Der Landesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Masters fand am 12.10.2025 wie auch in den Vorjahren in Lohne statt. Wie gewohnt war die Halle gut gefüllt und es wurde lautstark angefeuert, schließlich geht es nicht nur um den Landesentscheid in Niedersachen, sondern auch darum, einen der begehrten Finalplätze für den Bundesentscheid zu ergattern, der Anfang November in Nürnberg ausgetragen wird. Dort treffen dann die 24 besten Mastersmannschaften Deutschlands aufeinander.
Aus dem Kreisgebiet war in diesem Jahr nur die SG Wiste vertreten.
Bei den Masters gibt es bei der DMS nur gemischte Mannschaften, d.h eine Mannschaft
muss aus mindestens 4 weiblichen Aktiven und 4 männlichen Aktiven
bestehen, die zudem insgesamt noch 5 verschiedene Altersklassen abdecken
müssen. Dabei darf jeder höchstens 3x starten. Die Läufe werden gemischt gesetzt, sodass Frauen und Männer verschiedener Altersklassen gegeneinander schwimmen. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet und addiert.
Die SG Wiste landete mit 15.763 Punkten auf Platz 5 in Niedersachsen. Für die Mannschaft starteten auch Christoph Muhle
vom SC Seevetal und Pascal Wachter vom SC Poseidon Berlin mit Zweitstartrecht.
Die punktbeste Leistung unserer Kreisschwimmer kam von Martina Homeyer
(SG Wiste) mit 817 Punkten über die 800m Freistil.
(D. Homeyer)
Bei den diesjährigen Bezirksjahrsgangsmeisterschaften, die am 28. und 29.09. in Uelzen stattfanden, war der Kreis Harburg durch die Vereine Blau-Weiss Buchholz, Buchholz 08, SC Seevetal, SG Wiste und dem TVV Neu Wulmstorf vertreten.
Als schnellster Brustschwimmer über die 50m und 100m Strecke erwies sich Fabian Wohlers. Über beide Strecken sicherte er sich die Goldmedaille in der offenen Wertung. Über 50m und 100m Freistil erreichte er den Vizebezirkstitel. Mit den von ihm erschwommenen Zeiten verbesserte er gleichzeitig vier, teilweise 15jährige, Kreisrekorde und qualifizierte sich über 50m Brust für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften.
Über die 200m Schmetterlingstrecke erreichte Benjamin Brase (Jg. 2008) vom SC Seevetal als schnellster Schwimmer die Anschlagmatte und somit einen Bezirkstitel. Seinen Erfolg krönte er mit 6 Titeln in der Jahrgangswertung.
Über die Bruststrecken (50/100/200m) musste sich Lena Gandert (Jg. 2010) vom der SG Wiste knapp geschlagen geben und wurde über die drei Strecken jeweils Bezirksvizemeisterin und sicherte sich damit drei Titeln in der Jahrgangswertung.
Riekje Lauf (Jg. 2009) vom SC Seevetal war über 100m und 200m Freistil erfolgreich und erreichte über diese Strecken jeweils einen zweiten Platz und wurde somit über beide Stecken Vizebezirksmeisterin. Ihre Medaillensammlung vervollständige sie mit drei Bronzeplatzierungen in der offenen Wertung sowie 3 Titeln in der Jahrgangswertung.
Mike George von Blau-Weiss Buchholz erschwamm bei seinen beiden Starts (200m Schmetterling und 400m Freistil) den zweiten Platz in der offenen Wertung.
Zur Medaillenbilanz der Kreisschwimmer steuerte Hannah Kirsten (Jg. 2007) eine Bronzemedaille in der offenen Wertung über 100m Rücken sowie 5 Titel in der Jahrgangswertung bei.
Den größten Anteil der Goldmedaillen in der Jahrgangswertung sammelte Freerk Lauf (Jg. 2014) vom SC Seevetal mit sieben ersten Plätzen.
Jeweils vier Jahrgangstitel erzielten Mia Julia Gemmeker (Jg. 2009) von Blau-Weiss Buchholz und Lara Hoffrichter (Jg. 2015) vom SC Seevetal.
Drei erste Plätze in der Jahrgangswertung erschwamm Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) vom SC Seevetal.
Über zwei erste Plätze freuten sich: Maja Stein (SG Wiste) sowie vom SC Seevetal Aaron Jessen, Benedict Menk, Mette Theresa Lauf und Katharina Linge.
Jeweils einen Jahrgangstitel erschwammen sich: Niklas Freund, Amelia Walther und Annika Kohlmann vom SC Seevetal sowie Sina Matzat von Blau-Weiss Buchholz.
Auch bei den 4x50m Lagenstaffeln waren unsere Kreisschwimmer erfolgreich. Einen zweiten Platz erreichten die Schwimmer Niklas Freund, Aaron Jessen, Freek Lauf und Benedict Menk vom SC Seevetal.
Die Schwimmerinnen der SG Wiste (Lara Gandert, Lena Gandert, Lisa Sophie Kraus und Maja Stein) erzielten einen dritten Platz.
(Stelting)
Der Bezirksentscheid DMSJ und Bezirksstaffelentscheid mit Kids Cup wurde in diesem Jahr zusammen mit dem Bezirksschwimmverband Weser-Ems am 20. und 21.09.2025 in Delmenhorst ausgetragen.
Aus unserem Kreis waren zwei Mannschaften des SC Seevetal und eine Mannschaft der SG Wiste am Start.
Die Schwimmerinnen der SG Wiste (Altersklasse B weiblich) Lara Gandert, Ava Oertzen, Chamithi Yuhasa und Pabasary Malinsa Prakasha Mudiyanselage sowie Finja Ulrich beendeten den Wettkampf in einer Gesamtzeit von 27:34,10 min und erreichten damit einen zweiten Platz.
In einer Gesamtzeit von 30:06,17 min erkämpften sich die Schwimmerinnen Luzie Schönberg, Lara Hoffrichter, Lara Tyzak, Annika Kohlmann und Katharina Linge des SC Seevetal in der Altersklasse D den Bezirksvizetitel.
In der Wertung des KidsCup (Altersklasse E) waren die Aktiven Titus Lorenz, Lennart Menk, Luisa Walther, Jannik Hildebrandt, Olivia Schönberg, Noyan Göreci und Piet Symens des SC Seevetal mit einer Gesamtzeit von 14:21,22 min unterwegs und sicherten sich damit ebenfalls den zweiten Platz.
Leider wurde der LSN DMSJ Landesentscheid 2025 abgesagt, da für diese Veranstaltung kein Ausrichter gefunden wurde.
(G. Stelting)
Vom 22.-24.08.2025 fanden die 31.Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen statt. Der Wettkampf wurde im IGA-Park in Rostock ausgetragen. Gleichzeitig gab es eine separate Wertung für die Norddeutschen Meisterschaften.
Die Wettkampfstrecke war ein mit Bojen markierter Rundkurs über 1.250m in der Warnow. Die Wassertemperatur schwankte je nach Tageszeit zwischen 18,1 und 19,3 Grad.
Am Freitag nahm Johanna vom SC Seevetal die 1.250m in Angriff und konnte bei relativ ruhigen Wasser in der AK 30 einen guten 5. Platz belegen. Am Samstag war das Wasser deutlich welliger und der Wettkampf musste am Vormittag bei den Männern mehrmals unterbrochen werden. Am Nachmittag besserte sich die Wettersituation wieder und Johanna absolvierte die 2,5 km. In der AK 30 belegte sie damit Platz 10.
Am Sonntag Nachmittag standen dann abschließend die 5 km auf dem Programm. Über die 4 Runden wagte sich Martina von der SG Wiste und wurde in der AK 60 Internationale Deutsche Mastersmeisterin und gleichzeitig ging auch der 1.Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in der AK 60 an sie.
(D. Homeyer)
Am 23.08.2025 wurde im Freibad Stelle bei gutem Wettkampfwetter der kreisoffene Nachwuchswettkampf ausgetragen.
Für diesen Wettkampf hatten die Kreisvereine Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over-Bullenhausen, TSV Buchholz 08 und der TVV Neu Wulmstorf ihre Meldungen abgegeben. Erfreulich war, dass auch die Nachwuchsschwimmer des TSV Adendorf sowie des MTV Treubund Lüneburg am Start waren.
In diesem Jahr waren die Jahrgänge 2012 – 2017 startberechtigt. Das Besondere an diesem Nachwuchswettkampf war die Möglichkeit für die Schwimmer der Jahrgänge 2018 und 2019, dass sie an einem kindgerechten Wettkampf (ohne Lizensierung) startberechtigt waren.
Einige Aktive nutzen diesen Wettkampf um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Dabei wurden viele Bestzeiten erschwommen. Die Nachwuchsarbeit im Kreis kann sich sehen lassen.
Unschlagbar war Finja Häfelinger (Jg. 2013) vom SC Seevetal. Sie hatte bei ihren fünf Starts die Nase vorn und sicherte sich damit fünf erste Plätze.
Als herausragend sind auch die Ergebnisse von Maira Heitmann (Jg. 2012, Blau-Weiss Buchholz) und Luisa Walther (Jg. 2016) vom SC Seevetal zu bezeichnen. Sie beendeten den Wettkampf mit jeweils vier ersten Plätzen.
Die 4x50m Freistil-Staffel mixed konnte der SC Seevetal vor Blau-Weiss Buchholz für sich entscheiden. Der Bronzerang ging an die SG Wiste.
Es wurden weitere fantastische Platzierungen erschwommen, so dass fast jeder Schwimmer am Ende des Wettkampfes die Heimreise mit einem Podestplatz antreten konnte.
(Stelting)
Im August trafen Mastersschwimmer aus aller Welt in Singapur aufeinander, um dort an der diesjährigen Masters- WM teilzunehmen. Nachdem dort zuvor bereits die Weltmeisterschaft in der offenen Klasse, also die der „Profis“ stattfand, konnten die Masters sehr gute Wettkampfbedingungen und eine hervorragende Organisation vorfinden. Aus dem Landkreis Harburg waren die SG Wiste und der SC Seevetal mit insgesamt vier Teilnehmern vertreten, die sich in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld u.a. gegen ehemalige Olympiateilnehmer behaupten mussten.
Auch wenn es in diesem Jahr für unsere Schwimmer nicht für eine Medaille reichte, konnten mehrere gute Platzierungen auch in den Top 10 der Welt erzielt werden.
Geschwommen wurde in 2 Schwimmhallen, wobei die Frauen und die Männer aufgrund der großen Teilnehmerzahlen jeweils im täglichen Wechsel in den Hallen schwammen. Jede Halle verfügte zudem über ein weiteres 50m- Becken zum Ein- und Ausschwimmen. Die Hallen waren gut klimatisiert, trotzdem war das tropische Klima anfangs eine besondere Herausforderung, ebenso die Zeitverschiebung, da die Wettkämpfe nach europäischen Maßstäben mitten in der Nacht begannen. Anders als bei den Profis haben die Masters meist keine Möglichkeit, frühzeitig anzureisen und sich zu akklimatisieren. Trotzdem schwammen die DSV- Schwimmer insgesamt zu beachtlichen 48 WM- Titeln und zwei neuen Weltrekorden. Neben den Wettkämpfen wurde die Zeit genutzt, um Singapur zu erkunden.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Sandra Stuhr (AK 55, SG Wiste): 400 L Platz 4, 200 R Platz 7, 200 B Platz 9 und 200 L Platz 9
Deike Homeyer (AK 30, SG Wiste): 400 L Platz 9, 200 B Platz 11 und 200 L Platz 14
Johanne Brügge (AK 30, SC Seevetal): 400 F Platz 16, 800 F Platz 18, 200 R Platz 20, 100 Rücken Platz 24 und 200 F Platz 33
Felix Homeyer (AK 30, SG Wiste) 200 B Platz 24, 50 R Platz 48 und 50 B Platz 49.
(D. Homeyer)
Am 17. August 2025 öffnete Over seine Türen zum ersten Talenttraining des KHL. Von 14:00 bis 17:00 Uhr erhielten die eingeladenen Kinder die Gelegenheit, ihr Können in einem gezielten Förderprogramm weiter zu schärfen. Die Teilnehmer wurden in drei Altersgruppen eingeteilt: 2008–2011, 2012–2014 sowie 2015–2016. Alle Kinder, die einen Kreisjahrgangstitel erschwommen oder bei den Bezirksmeisterschaften eine Platzierung auf dem Treppchen erzielt hatten, waren zur Veranstaltung eingeladen.
Die älteren Jahrgänge starteten mit dem Landtraining, während die jüngeren Jahrgänge mit dem Wassertraining begannen; im Verlauf wechselten die Gruppen, um eine ausgewogene Belastung sicherzustellen.
Für die Wahl der Trainer, die an diesem Tag die Talente betreuen durften, wurde die Entscheidung vom KHL-Vorstand getroffen. Das Talenttraining kann als gelungener Start in eine hoffentlich fortgesetzte Talentförderung bezeichnet werden.
Ziel ist es, strukturiert talentierte Nachwuchsathleten zu fördern, deren Entwicklungsweg durch regelmäßig stattfindende Trainingsangebote begleitet wird.
(Ramona Lau)
Bei bestem Sommerwetter trafen sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben Vereinen zu den Kreismeisterschaften des KHL im Waldbad Hanstedt. 302 Einzelstarts und 38 Staffeln sorgten für spannende Wettkämpfe auf der 50-Meter-Bahn. Mit dabei waren Blau-Weiss Buchholz, TVV Neu Wulmstorf, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, SC Seevetal, TSV Over Bullenhausen und TSV Buchholz 08.
In der offenen Klasse dominierte Benjamin Brase (SC Seevetal, 2008) mit vier Siegen und ebenso vielen Jahrgangstiteln. Riekje Lauf (2009, SC Seevetal) holte zwei offene Titel und vier Jahrgangssiege. Jan Peter Strauß (2009, SG Wiste) gewann ebenfalls einen offenen Titel sowie fünfmal Gold im Jahrgang. Einen offenen Sieg sicherten sich auch Laney Kiara Pinnow (2008, SC Seevetal), Hannah Kirsten (2007, TSV Buchholz 08) und Leonie Bertram (1998, Blau-Weiss Buchholz).
Erfolgreichste Nachwuchsschwimmerin war Sarah Asshauer (2015, Schwimmfreunde Meckelfeld) mit fünf Jahrgangssiegen. Je vier Siege verbuchten Freerk Lauf, Amelie Walther und Benedict Menk (alle SC Seevetal), Tom Hermes (Schwimmfreunde Meckelfeld), Lena Gandert (SG Wiste) sowie erneut Riekje Lauf.
Weitere Mehrfachsieger waren u. a. Laney Kiara Pinnow, Niklas Freund, Luzie Schönberg, Bente Böttcher und Mette Theresa Lauf. Zwei Juniorentitel gewannen Hannah Kirsten und Christina Schmidt (TSV Buchholz 08). Einen Juniorensieg holte Tobias Stelting (Blau-Weiss Buchholz).
In den Staffelwettbewerben siegte der SC Seevetal sechsmal, Blau-Weiss Buchholz dreimal und die SG Wiste einmal.
(Ramona Lau)
Spannung pur bei den Deutschen Jahrgangs-Mehrkampfmeisterschaften 2025 in Dortmund! Vom 6. bis 8. Juni versammelten sich die besten Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland, um in einem beeindruckenden Teilnehmerfeld von 135 Vereinen mit 322 Athleten um die begehrten Titel zu kämpfen. Besonders hervorzuheben ist, dass nur ein Athlet vom KHL sich qualifiziert hat: Freerk Lauf vom SC Seevetal.
Der Jahrgang 2014 zeigte bei diesem Event außergewöhnliche Leistungen. Freerk Lauf überzeugte durch seine Vielseitigkeit und sein Engagement. Besonders beeindruckend war seine Zeit in der 200 Lagen Disziplin: 2:51,90 Minuten, was ihm den 6. Platz in seinem Jahrgang sicherte. Mit seinem starken Auftritt hat er bewiesen, dass er zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten Deutschlands gehört. Bereits zuvor hatte Freerk sich die Kriterien für den Landeskaderstatus am Stützpunkt in Hannover erarbeitet, eine großartige Leistung, die seine kontinuierliche Entwicklung unterstreicht. Mit seinem 10. Platz in der Gesamtwertung aller Disziplinen im Mehrkampf seines Jahrgangs gehört er zu den besten Nachwuchsschwimmern Deutschlands.
Herzlichen Glückwunsch, Freerk!
(Ramona Lau)
Vom 11. bis 15. Juni 2025 traf sich Deutschlands Schwimmnachwuchs bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn in Berlin. Über 300 Vereine schickten ihre besten Talente der Jahrgänge 2012 bis 2007 ins Rennen. Startplätze wurden nur an Schwimmerinnen und Schwimmer mit erfüllter Normzeit oder über die zeitschnellsten Meldungen vergeben.
Mit dabei aus dem Landkreis Harburg Land: Niklas Asshauer von den Schwimmfreunden Meckelfeld und Riekje Lauf vom SC Seevetal. Niklas unterbot bereits bei den Norddeutschen Meisterschaften die geforderte Normzeit über 50 m Freistil deutlich mit einer persönlichen Bestzeit von 24,31 Sekunden, was ihm nicht nur Platz 8 in der deutschen Jahresbestenliste, sondern auch den Landeskaderstatus am Stützpunkt Hannover einbrachte. In Berlin bestätigte er seine starke Form mit 24,57 Sekunden und belegte Platz 10 im Jahrgang 2008, nur knapp am Finale vorbei. Über 50 m Schmetterling erreichte er Rang 20.
Auch Riekje Lauf zeigte bei ihrer DJM-Premiere zwei leistungsstarke Auftritte. Über 100 m Freistil schwamm sie mit 1:00,62 Minuten auf einen bemerkenswerten 19. Platz im Jahrgang 2009. In der Sprintstrecke über 50 m Freistil erreichte sie mit 28,42 Sekunden einen starken 17. Platz, ein weiteres Zeichen ihres großen Potenzials.
(Ramona Lau)
Vom 30.05. – 01.06.2025 fanden in Dresden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften
der Masters über die kurzen Strecken statt. Die Wettkämpfe wurden, wie auch bereits
2023 im Neubau auf der 50m- Bahn des Schwimmsportkomplexes am Freiberger Platz
ausgetragen. Mit gleich zwei 50m- Becken bot die Halle den rund 1.000 Teilnehmern
ausreichend Platz. Dass das Becken auch schnell ist, zeigten die beeindruckenden
sechs Welt- und zwei Europarekorde, die neben zahlreichen Deutschen
Alterskassenrekorden während der DMM geschwommen wurden. Gut zwei Monate vor
der Masters- WM in Singapur zeigten sich viele Schwimmerinnen und Schwimmer
bereits in Topform.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Landkreis Harburg war Sina Krukenberg (SG Wiste),
die in der AK 35 zu Gold über 100m Brust schwamm. Hinzu kam ein dritter Platz über die
halbe Distanz. Sandra Stuhr (AK 55, SG Wiste) schwamm zweimal zu Silber, und zwar
über 100m Brust sowie über 200m Lagen. Der Medaillensammlung konnte sie Bronze
über 100m Schmetterling hinzufügen. Miriam Anhalt (AK 45, SG Wiste) schwamm zu
Silber über 100m Brust sowie Bronze über 50m Brust. Auch für Deike Homeyer (AK 30,
SG Wiste) gab es einmal Silber (50m Brust) und einmal Bronze (100m Brust). Martina
Homeyer (AK 60, SG Wiste) erreichte sowohl über 200m Freistil als auch über 200m
Lagen ebenfalls Platz 3. Eine weitere Bronzemedaille steuerte Jana Scharnberg (AK 55,
SG Wiste) über die 100m Freistil bei.
Ebenfalls in Dresden am Start war Johanna Brügge (AK 30) vom SC Seevetal, die einige
gute Top-10- Platzierungen erreichen konnte.
Das gute Abschneiden unser Landkreisschwimmer wurde durch die Sta?eln der SG
Wiste abgerundet. Sandra, Sina, Miriam und Deike holten in der AK 160+ überragend
Gold. In der AK 200+ schwammen Jana, Sandra, Martina und Deike über 4x100m Lagen
und über 4x100m Freistil auf den Zweiten Platz, der Medaillensatz wurde mit Bronze
über 4x50m Lagen vervollständigt.
(Deike Homeyer)
Bremen – Bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften am 24. und 25. Mai 2025 präsentierten sich drei Nachwuchstalente des KHL vom Schwimm-Club Seevetal mit überzeugenden Leistungen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 206 Aktiven aus 83 Vereinen der Jahrgänge 2013 und 2014 zeigten sie ihr Können in anspruchsvollen Disziplinen mit gezielter Beinarbeit.
Freerk Lauf (Jg. 2014) krönte seinen Auftritt mit dem Titel des Norddeutschen Mehrkampfmeisters 2025. Besonders stark war er über 200 m und 100 m Brust, wo er jeweils den 3. Platz erreichte. Auch über 400 m Freistil überzeugte er mit einer Zeit von 5:24,89 Min. und Rang 10.
Benedict Menk (Jg. 2013) zeigte sich vielseitig und erreichte seine beste Platzierung mit Platz 17 über 200 m Brust. Auch in den technisch anspruchsvollen Strecken präsentierte er sich konzentriert und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung
Amelie Walther (Jg. 2013) punktete besonders über 200 m Lagen mit 336 Punkten. Über 100 m Brust belegte sie in 1:33,68 Min. Platz 22.
(Ramona Lau)
Lüchow, 24. Mai 2025 – Beim Bezirksmehrkampf für die Jahrgänge 2013 bis 2017 präsentierten sich die jungen Talente vom KHL hervorragend vorbereitet. Mit sauberer Technik, großer Ausdauer und viel Wettkampfgeist zeigten sie ihr Können. Der Wettbewerb umfasste zahlreiche technisch anspruchsvolle Disziplinen, darunter Delfinbeine, schnelle Wenden und präzise Beinarbeit. Diese Grundlagen sind entscheidend für langfristige Erfolge im Schwimmsport.
Die punktbesten Athletinnen und Athleten kamen aus verschiedenen Vereinen und beeindruckten mit starken Leistungen. Sarah Asshauer (Schwimmfreunde Meckelfeld, Jg. 2015) sicherte sich mit 1523 Punkten den Gesamtsieg im Jugend-Mehrkampf. Mira-Karoline Müller (SC Seevetal, Jg. 2013) überzeugte im Rücken-Mehrkampf mit 1408 Punkten. Im Brust-Mehrkampf setzte sich Ida Stein (SG Wiste, Jg. 2013) mit 1117 Punkten durch, während Luisa Walther (SG Wiste, Jg. 2016) mit 1052 Punkten den Kinder-Mehrkampf für sich entschied.
Bei den Jungen dominierte Lennart Menk (SC Seevetal, Jg. 2016) den Kinder-Mehrkampf mit 849 Punkten. Aaron Jessen (SC Seevetal, Jg. 2014) holte sich den Sieg im Brust-Mehrkampf mit 844 Punkten, während Finja Ulrich (SG Wiste, Jg. 2013) mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz belegte. Katharina Linge (SC Seevetal, Jg. 2015) erreichte mit 811 Punkten ebenfalls einen starken zweiten Platz im Mehrkampf.
Der Bezirksmehrkampf machte deutlich, dass eine frühe Fokussierung auf technische Exaktheit die beste Grundlage für zukünftige Schwimmerfolge ist.
(Ramona Lau)
Hannover, 16.–18. Mai 2025 - Bei den Norddeutschen Meisterschaften auf der 50 Meter Bahn traten mehr als 130 Vereine aus dem gesamten Norden gegeneinander an. In diesem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld waren auch wenige Schwimmerinnen und Schwimmer vom KHL am Start und sie zeigten eindrucksvoll, dass sie dort völlig zurecht hingehören.
Ein echtes Ausrufezeichen setzte Fabian Wohlers (Jg. 2004) vom TSV Buchholz. Im Vorlauf über 50 Meter Brust schwamm er mit 00:29,33 Minuten nicht nur auf einen sensationellen zweiten Platz in der offenen Klasse, sondern unterbot damit auch seinen eigenen Kreisrekord. Im anschließenden Finale bewies er Nervenstärke und bestätigte seine Leistung mit 00:29,5 Minuten, was ihm die Bronze Medaille in der offenen Wertung sicherte. Auch über 50 Meter Freistil zeigte er sich stark und erreichte mit 00:24,62 Minuten einen soliden 14. Platz.
Für die Schwimmfreunde Meckelfeld zeigte Niklas Asshauer (Jg. 2008) seine ganze Klasse. Besonders hervorzuheben ist sein Auftritt über 50 Meter Freistil: Mit einer Zeit von 00:24,31 Minuten sicherte er sich den 3. Platz im Jahrgang 2008 sowie einen hervorragenden 12. Platz in der offenen Klasse und stellte dabei einen neuen Kreisrekord auf. Auch über 50 Meter Schmetterling überzeugte er mit 00:26,80 Minuten und verpasste knapp die Bronze Medaille in seinem Jahrgang.
Auch der SC Seevetal war mit gleich zwei talentierte Schwimmerinnen vertreten: Riekje Lauf (Jg. 2009) überzeugte über 100 Meter Freistil mit 1:01,15 Minuten, was ihr den 5. Platz im Jahrgang einbrachte. Über die halbe Distanz schwamm sie mit 00:28,31 Minuten auf Platz 6 im Jahrgang. Ihre jüngere Schwester Mette Theresa Lauf(Jg. 2011) konnte sich über 50 Meter Freistil mit 00:31,2 Minuten unter den Top 40 ihres Jahrgangs platzieren.
Auch Lena Gandert (Jg. 2010, SG Wiste) zeigte im Vorlauf über 50 m Brust mit 00:36,49 Minuten eine starke Leistung und belegte damit Platz neun im Jahrgang 2010.
Die gezeigten Leistungen, neuen Kreisrekorde und Platzierungen unter den Besten des Nordens sind ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit in den heimischen Schwimmvereinen.
(Ramona Lau)
Große Freude bei unseren Masterschwimmern: die diesjährigen Landesmeisterschaften der Masters fanden in Buchholz und damit quasi vor der Haustür statt. So kam es, dass der KHL besonders stark vertreten war bei insgesamt 48 teilnehmenden Vereinen und zahlreiche Medaillen sowohl über die Einzelstrecken als auch in den Staffeln erschwimmen konnte. So standen am Ende des Tages über die Einzelstrecken 57x Gold für den KHL zu Buche, dabei sind die Staffel- Medaillen noch gar nicht berücksichtigt.
Highlight des Wettkampfes war der Deutsche Mastersrekord der 4x 100m Lagen- Staffel der SG Wiste in der AK 240 +. Jana Scharnberg, Claudia Lipski, Britta Kügler und Martina Homeyer unterboten die alte Bestmarke deutlich und schlugen unter Anfeuerungsrufen aller Vereine nach starken 5:40,00 Min. an.
Einen offenen Kreisrekord über 50m Brust schwamm Leonie Bertram (Blau- Weiss Buchholz) in 0:34,37 Min.
In die Medaillenränge schwammen:
Leonie Bertram (AK 25, Blau- Weiss Buchholz, 5x Platz 1)
Miriam Anhalt (AK 45, SG Wiste, 4x Platz 1, 1x Platz 2)
Jana Scharnberg (AK 55, SG Wiste, 4x Platz 1)
Mike George (AK 35, Blau- Weiss Buchholz, 3x Platz 1, 1x Platz 2 )
Jens- Peter Wegener (AK 60, TVV Neu Wulmstorf, 3x Platz 1, 1x Platz 3)
Lena Schultze (AK 25, Schwimmfreunde Meckelfeld, 3x Platz 1, 1x Platz 3)
Britta Kügler (AK 60, SG Wiste, 3x Platz 1)
Deike Homeyer (AK 30, SG Wiste, 3x Platz 1)
Patrick Nickel (AK 45, SG Wiste, 2x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3)
Christoph Muhle (AK 40, SC Seevetal, 2x Platz 1, 1x Platz 2)
Johanna Brügge (AK 30, SC Seevetal, 2x Platz 1, 1x Platz 2)
Nils Marquardt (AK 25, Schwimmfreunde Meckelfeld, 2x Platz 1, 1x Platz 2)
Saskia Wehebrink (AK 25, Schwimmfreunde Meckelfeld, 2x Platz 1, 1x Platz 2)
Saskia Segler (AK 50, TVV Neu Wulmstorf, 2x Platz 1, 2x Platz 3)
Martina Homeyer (AK 60, SG Wiste, 2x Platz 1)
Steffi Rolle (AK 40, TVV Neu Wulmstorf, 2x Platz 1)
Felix Homeyer (AK 30, SG Wiste, 2x Platz 1)
Christoph Lorenzen (AK 25, TVV Neu Wulmstorf, 1x Platz 1, 3x Platz 2)
Arthur Wächter (AK 20, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 1, 2x Platz 2, 2x Platz 3)
Thomas Schulz (AK 60, TSV Eintracht Hittfeld, 1x Platz 1, 2x Platz 2)
Anne- Kathrin Helmke (AK 45, SG Wiste, 1x Platz 1, 2x Platz 2)
Marah Marie Clasen (AK 20, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 1, 1x Platz 2 und 3)
Joey Volkers (AK 20, TVV Neu Wulmstorf, 1x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3)
Wolfgang Grabb (AK 65, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 1, 1x Platz 2)
Dagmar Peter (AK 60, SC Seevetal, 1x Platz 1, 1x Platz 2)
Stefanie Bertram (AK 50, Blau- Weiss Buchholz, 1x Platz 1, 1x Platz 2)
Clara Pietschner (AK 20, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 1, 1x Platz 2)
Claudia Lipski (AK 60, SG Wiste, 1x Platz 1)
Mireille Clasen (AK 50, Schwimmfreunde Meckelfeld, 2x Platz 2, 1x Platz 3)
Karin Himmelreich (AK 65, Schwimmfreunde Meckelfeld, 2x Platz 2)
Gerhard Kielhorn (AK 55, SC Seevetal, 1x Platz 2)
Sina Krukenberg (AK 35, SG Wiste, 1x Platz 2)
Petra Schuster (AK 70, SG Wiste, 1x Platz 2, 2x Platz 3)
Thomas Clasen (AK 50, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 2, 1x Platz 3)
Ira Jaensch (AK 25, TVV Neu Wulmstorf, 1x Platz 2)
Karen Beckhusen (AK 50, Schwimmfreunde Meckelfeld, 2x Platz 3)
Thorsten Wehebrink (AK 65, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 3)
Iris Wehebrink (AK 60, Schwimmfreunde Meckelfeld, 1x Platz 3)
Anna- Lena Seidel (AK 20, TSV Buchholz 08, 1x Platz 3)
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag für den KHL. Wir kommen gerne wieder nach Buchholz.
(Deike Homeyer)
Bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin traten 1.700 Aktive aus 174 Vereinen gegeneinander an und mittendrin: Fabian Wohlers vom TSV Buchholz 08, Jg 2004
Begleitet von seinem Teamkollegen Jonah van de Sand, trat der 20-Jährige über 50 m Brust, an. In einem packenden Rennen zeigte Wohlers Nervenstärke, Technik und Schnelligkeit und schlug nach 29,56 Sekunden an. Diese Zeit bedeutete nicht nur Platz 31 im deutschlandweiten Vergleich von 57 Startern, sondern auch einen neuen Kreisrekord: Um ganze drei Zehntel unterbot er die bisherige Bestmarke.
Der TSV Buchholz 08 ist stolz auf seinen Schwimmer, der den Landkreis Harburg auf nationaler Bühne stark vertreten hat.
(Ramona Lau)
Bei den diesjährigen Landesjahrgangsmeisterschaften mit Schwimmerischem Mehrkampf in Hannover haben sich 559 Aktive aus 93 Vereinen qualifiziert und unsere Schwimmerinnen und Schwimmer vom KHL waren mittendrin und richtig erfolgreich!
Sarah Asshauer (2015, Schwimmfreunde Meckelfeld) war die große Gewinnerin in ihrem Jahrgang: Sie holte sensationelle zehn Goldmedaillen, unter anderem über 400 m Freistil, 200 m Lagen, 100 m Brust, 50 m Rücken und 100 m Schmetterling. Außerdem gab es noch eine Bronzemedaille über 50 m Schmetterling. Eine richtig starke Leistung!
Auch Freerk Lauf (2014, SC Seevetal) war super erfolgreich: Gold über 400 m Freistil, Silber über 200 m Schmetterling und 200 m Brust, Bronze über 200 m Lagen, dazu viele vierte Plätze, zum Beispiel über 100 m Rücken und 200 m Rücken. Im SMK-Schmetterling sicherte er sich einen hervorragenden 2. Platz.
Aaron Jessen (2014, SC Seevetal) holte Silber über 100 m und 50 m Brust und Bronze über 200 m Brust. Außerdem wurde er Zehnter über 50 m Freistil und 16. über 50 m Schmetterling.
Mira-Karoline Müller (2013, SC Seevetal) schwamm auf Platz 6 über 50 m Rücken, das war spitze! Dazu kamen Platz 19 über 50 m Freistil, Platz 21 über 200 m Freistil und Platz 27 über 100 m Freistil.
Nia Christin Wölper (2014, SG Wiste) wurde Sechste über 50 m Freistil und Siebte über 200 m Freistil. Auch über 100 m und 400 m Freistil zeigte sie tolle Leistungen.
Niklas Freund (2015, SC Seevetal) wurde Siebter über 100 m Rücken und Achter über 200 m Rücken. Auch seine weiteren Platzierungen u.a. Platz 14 über 100 m Freistil zeigen, wie gut er unterwegs war.
Benedict Menk (2013, SC Seevetal) schaffte Platz 10 über 400 m Freistil. Auch in weiteren Disziplinen wie Brust, Freistil und Lagen war er mit dabei und belegte viele gute Mittelfeldplätze. Und belegte im SMK- Freistil einen hervorragenden 8.Platz
Amelie Walther (2013, SC Seevetal) wurde Elfte über 200 m Brust und Dreizehnte über 100 m Brust. Auch in den anderen Rennen war sie toll dabei, z. B. mit Platz 15 über 50 m Brust und 50 m Schmetterling. Im SMK- Brust belegte sie damit einen tollen 6. Platz.
Kiara Lau (2012, TVV Neu Wulmstorf) schwamm ein schönes Rennen und erreichte über 50 m Brust einen tollen 12. Platz.
Prabashwara Sanithu Prakasha Mudiyanselage (2014, SG Wiste) erreichte Platz 9 über 50 m Brust und Platz 22 über 100 m Brust, eine starke Leistung!
Auch viele weitere Kinder aus dem SC Seevetal zeigten tolle Rennen:
Lara Hoffrichter (2015) wurde Zwölfte über 400 m Freistil.
Katharina Linge (2015) wurde Siebte über 200 m Rücken und schwamm auf Platz 14 über 400 m Freistil.
Luzie Schönberg (2014) erreichte unter anderem Platz 15 über 50 m Schmetterling und Platz 20 über 200 m Freistil.
Annika Kohlmann (2015) war ebenfalls flott unterwegs, mit Platz 20 über 100 m Rücken und Platz 21 über 50 m Freistil.
Ein Highlight waren auch die Staffelwettbewerbe, hier zeigten die Athleten
vom SC Seevetal ein tolles Rennen:
In der 4×50 m Freistilstaffel erreichte das Team aus Mira-Karoline Müller, Annika Kohlmann,
Amelie Walther und Luzie Schönberg einen tollen 8. Platz in der offenen Wertung!
Noch besser lief es in der Lagenstaffel: Dort wurde das Team sogar Siebter, was für ein Erfolg!
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer vom KHL haben an diesem Wochenende ihr Bestes gegeben. Egal ob mit Medaille oder ohne ihr könnt alle sehr stolz auf euch sein.
(Ramona Lau)
Mit herausragenden Leistungen und spannenden Wettkämpfen fanden die Landesmeisterschaften 2025 in Braunschweig statt. 86 Vereine mit insgesamt 578 qualifizierten Athleten der Jahrgänge 2011 und älter lieferten sich hochklassige Duelle, die die Zuschauer in ihren Bann zogen.
Allen voran überzeugte Niklas Asshauer (Jg 2008, Schwimmfreunde Meckelfeld), der das Wettkampfgeschehen dominierte und sich vier Landesjahrgangsmeistertitel sicherte. Sein spektakuläres Rennen über 100m Freistil in 00:55,11 Minuten stellte einen neuen Kreisrekord auf und war das Highlight des Wochenendes. Auch über 50m Freistil (00:24,91 min), 50m Schmetterling (00:26,90 min) und 100m Schmetterling (01:04,69 min) ließ er der Konkurrenz in seinem Jahrgang keine Chance. Mit nur 0,02 Sek hinter Platz 3 über 50m Brust rundete er seine beeindruckende Bilanz ab.
Fabian Wohlers (TSV Buchholz 08) überzeugte in der offenen Wertung auch mit starken Leistungen und sicherte sich zwei sechste Plätze über 50 m Brust und 50 m Freistil sowie Rang acht über 100 m Brust. Mit diesen Ergebnissen qualifizierte er sich zudem für das Finale.
Riekje Lauf (Jg 2009, Schwimm-Club Seevetal) bewies ihre Vielseitigkeit und sicherte sich Bronze über 100m Freistil in ihrem Jahrgang. Über 200m Freistil (Platz 4), über 200m Lagen und 50m Freistil zeigte sie ebenfalls starke Leistungen und sicherte sich Platz 5 in ihrem Jahrgang. Auch in den Schmetterlings- und Brustdisziplinen glänzte sie mit Platz 8 über 50m Schmetterling und Platz 13 über 50m Brust.
Mette Theresa Lauf (Jg 2011, Schwimm-Club Seevetal) beeindruckte besonders über 50m Rücken, wo sie die Bronzemedaille in ihrem Jahrgang gewann. Ihre hervorragende Form zeigte sie auch mit Platz 5 über 100m Rücken, Platz 7 über 50m Freistil und Platz 9 über 50m Schmetterling.
In den Bruststrecken glänzte Maja Stein (Jg 2011, SG Wiste) mit einer Bronzemedaille über 200m Brust in ihrem Jahrgang. Auch über 50m Brust (Platz 6) und 50m Rücken (Platz 10) bewies sie ihr Können.
Mit starken Leistungen überzeugte Benjamin Brase (Jg 2008, Schwimm-Club Seevetal), der über 100 m Schmetterling einen hervorragenden 5. Platz. Auch über 100 m Freistil (Platz 9) und 50 m Brust (Platz 14) erzielte er in seinem Jahrgang respektable Platzierungen.
Auch Jonathan Lee (Jg 2010, Schwimm-Club Seevetal) bewies sein Talent auf den Bruststrecken und belegte Platz 9 über 200m und 100m Brust, sowie Platz 11 über 50m Brust in seinem Jahrgang.
Mit einer starken Leistung über 100m Rücken (Platz 9) konnte Hannah Kirsten (TSV Buchholz 08) in der Juniorenwertung überzeugen. Sie erreichte zudem Platz 10 über 50m Rücken, Platz 14 über 100m Freistil und Platz 22 über 50m Freistil.
Lara Gandert (Jg 2010, SG Wiste) und Malte Melzian (TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V.) hatten es in ihren starken Starterfeldern schwer, sammelten jedoch wertvolle Wettkampferfahrung. Lara belegte Platz 26 über 50m Rücken in ihrem Jahrgang, während Malte über 50m Freistil den 31. Platz in der Juniorenwertung erreichte.
Mit beeindruckenden Ergebnissen und zahlreichen Medaillen konnten sich die KHL-Schwimmer erfolgreich bei den Landesmeisterschaften behaupten und sorgten für ein unvergessliches Wochenende voller sportlicher Bestleistungen.
(R. Lau)
Nur eine Woche nach den dreitägigen Deutschen Meisterschaften über die langen Strecken ging es für die Masters vom 22.- 23.03.2025 zu den Norddeutschen Mastersmeisterschaften nach Braunschweig. Aus dem Kreisgebiet vertreten waren der TVV Neu Wulmstorf, Blau- Weiss Buchholz, der SC Seevetal und die SG Wiste. Da bei den Norddeutschen Mastersmeisterschaften fast alle Strecken angeboten werden und dementsprechend gewohnt hohe Meldezahlen zu verzeichnen waren, waren es zwei lange Wettkampftage für alle Schwimmer, Kampfrichter und Trainer im Sportbad Heidberg.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Kreisgebiet war Jana Scharnberg (AK 55, SG Wiste), die bei sechs Einzelstarts insgesamt 4 Goldmedaillen mit nach Hause nehmen konnte (100m und 200m Freistil, 100m und 200m Rücken).
Weitere erste Plätze erzielten
Miriam Anhalt (AK 45, SG Wiste, 50m + 100m Brust)
Sandra Stuhr (AK 55, SG Wiste, 200m Lagen + 200m Brust)
Leonie Bertram (AK 25, Blau- Weiss Buchholz, 50m Freistil)
Christoph Muhle (AK 45, SC Seevetal, 50m Rücken)
Martina Homeyer (AK 60, SG Wiste, 400m Freistil)
Sina Krukenberg (AK 35, SG Wiste, 100m Brust)
Deike Homeyer (AK 30, SG Wiste, 200m Lagen)
Zu Silber schwammen
Mike George (AK 35, Blau- Weiss Buchholz, 200m + 400m + 1.500m Freistil, 400m Lagen)
Sandra Stuhr (AK 55, SG Wiste, 50m + 100m Brust, 200m Rücken)
Leonie Bertram (AK 25, Blau- Weiss Buchholz, 50m + 100m Brust)
Johanna Brügge (AK 30, SC Seevetal, 100m Freistil + 200m Rücken)
Martina Homeyer (AK 60, SG Wiste, 100m Rücken + 200m Freistil)
Jana Scharnberg (AK 55, SG Wiste, 50m Rücken + 50m Freistil)
Sina Krukenberg (AK 35, SG Wiste, 50m Brust + 200m Freistil)
Deike Homeyer (AK 30, SG Wiste, 100m + 200m Brust)
Christoph Muhle (AK 45, SC Seevetal, 100m Brust)
Miriam Anhalt (AK 45, SG Wiste, 200m Brust)
Felix Homeyer (AK 30, SG Wiste, 200m Lagen)
Dritte Plätze erreichten
Jens- Peter Wegener (AK 60, TVV Neu Wulmstorf, 200m + 400m Freistil)
Johanna Brügge (AK 30, SC Seevetal, 100m Rücken und 800m Freistil)
Stefanie Bertram (AK 50, Blau- Weiss Buchholz, 50m Freistil)
Sina Bertram (AK 25, Blau- Weiss Buchholz, 50m Rücken)
Sandra Stuhr (AK 55, SG Wiste, 50m Schmetterling)
Stefan Inndorf (AK 55, SC Seevetal, 200m Brust)
Christoph Muhle (AK 45, SC Seevetal, 50m Brust)
Deike Homeyer (AK 30, SG Wiste, 50m Brust)
Unter die ersten zehn ihrer Altersklassen schwammen neben den bereits genannten Schwimmerinnen und Schwimmern außerdem Christoph Lorenzen (AK 25, TVV Neu Wulmstorf, Platz 4 über 50m und 100m Rücken), Victoria Kuschel (AK 20, Blau- Weiss Buchholz, u.a. Platz 4 über 100m Rücken), Anne- Katrin Helmke (AK 45, u.a. Platz 6 über 200m Freistil), Saskia Segler (AK 50, TVV Neu Wulmstorf, Platz 10 über 50m und 100m Rücken) und Joey Volkers (AK 20, TVV Neu Wulmstorf, u.a. Platz 10 über 50m Rücken).
Podestplätze gab es auch für die Staffeln von Blau- Weiss Buchholz und SG Wiste.
Zu Gold schwammen die Schwimmerinnern der SG Wiste in der AK 160+ über 4x50 m Freistil sowie 4x50m Brust und die Schwimmerinnen von Blau- Weiss Buchholz in der AK 120+ über 4x50m Freistil. Hinzu kamen Silber für Blau- Weiss Buchholz über 4x50m Lagen in der AK 120+ sowie Bronze für die SG Wiste in der AK 200+ über 4x 50m Lagen.
(D. Homeyer)
Dass Wolfsburg mehr zu bieten hat als Autos, konnten rund 700 Mastersschwimmer vom 14.- 16.03.2025 bei den diesjährigen internationalen deutschen Meisterschaften der Masters über die langen Strecken erleben. Bei dem ersten Jahreshöhepunkt für unsere Masters wurden nicht nur zahlreiche nationale Bestmarken aufgestellt, sondern es fielen auch ein Welt- und zwei Europarekorde.
Aus dem Kreisgebiet nutzten einige Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Wiste, des SC Seevetal sowie Blau- Weiss- Buchholz die relativ kurze Anreise, um sich der Konkurrenz zu stellen.
Nur eine Woche nach ihrer Ehrung beim Fest des Sports als Erwachsenenmannschaft des Jahres konnte die 4x200m Freistil-Staffel der SG Wiste in der AK 200+ ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In der AK160+ gewann die 4x 200m Brust- Staffel der SG Wiste ebenfalls Gold.
Erfolgreichste Teilnehmerin war Martina Homeyer von der SG Wiste. Sie schwamm bei fünf Einzelstarts und insgesamt beachtlichen 3,5 Wettkampfkilometern in der AK 60 zu dreimal Silber (800m Freistil, 200m Rücken und 400m Lagen) und zweimal Bronze (1.500m Freistil und 400m Freistil). Ebenfalls auf den zweiten Platz schwammen Sina Krukenberg (AK 35, SG Wiste) über 200m Brust und Deike Homeyer (AK 30, ebenfalls SG Wiste) über 400m Lagen. Komplettiert wurde der Medaillensatz durch drei weitere dritte Plätze für Miriam Anhalt (AK 45), Sandra Stuhr (AK 55) und Deike Homeyer (alle SG Wiste) jeweils über die 200m Brust.
Weitere vordere Platzierungen erreichten Jana Scharnberg (AK 55, SG Wiste) über 200m Rücken und 200m Brust (jeweils Platz 4) sowie 400m Freistil (Platz 5), Sandra Stuhr über 200m Rücken (Platz 5), Mike George (AK 35, Blau- Weiss- Buchholz) über 800m Freistil (Platz 5) und 1.500m Freistil (Platz 6) und Johanna Brügge (AK 30, SC Seevetal) über 200m Rücken (Platz 5), 1.500m Freistil (Platz 7) sowie 400m Freistil (Platz 9).
(Deike Homeyer)
Ergänzend zum Bericht zu den Bezirksmeisterschaften in Uelzen hat Fabian Wohlers mehrere Kreisrekorde, einige davon älter als zehn Jahre, unterboten:
Mit seinen herausragenden Zeiten über 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil hat er sich zudem für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die vom 01. bis 04. Mai 2025 in Berlin stattfinden werden.
Mit diesen starken Leistungen hat Fabian Wohlers bewiesen, dass er bereit ist, sich auf nationaler Ebene mit den besten Schwimmern Deutschlands zu messen. Wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf!
(Ramona Lau)
Am 7. März 2025 wurden in der Stadthalle Winsen vom Kreissportbund auf dem Fest des Sports die Aktiven: Sandra Stuhr (SG Wiste), Niklas Asshauer (Schwimmfreunde Meckelfeld), Riekje Lauf (SC Seevetal) und Deike Homeyer (SG Wiste) für die im Jahr 2024 erbrachten Leistungen geehrt.
Für ihre langjährige Tätigkeit im Fachverband Schwimmen wurden Steffi Jorga (SC Seevetal) und Andreas Krickhahn (TSV Eintracht Hittfeld) geehrt.
Die Staffel der SG Wiste in der AK 200+ mit den Schwimmerinnen Sandra Stuhr, Claudia Lipski, Jana Scharnberg, Deike Homeyer und Martina Homeyer wurde als beste weibliche Erwachsenenmannschaft des Jahres 2024 geehrt.
Herzlichen Glückwunsch.
(G. Stelting)
Am ersten Märzwochenende 2025 wurde das Hallenbad in Uelzen zum Schauplatz packender Wettkämpfe. Die Bezirksjahrgangsmeisterschaften brachten die besten Nachwuchsschwimmer aus 28 Vereinen zusammen, insgesamt 279 hochmotivierte Athletinnen und Athleten, die sich spannende Rennen lieferten.
Auch der Kreisschwimmverband Harburg-Land (KHL) war mit einer starken Delegation vertreten. Die Schwimmfreunde Meckelfeld schickten zwei Schwimmer ins Rennen, ebenso der TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. während der TSV Buchholz 08 mit fünf Startern und Blau-Weiss Buchholz mit sechs Athleten antraten. Die SG Wiste war mit 13 Schwimmern vertreten und der Schwimm-Club Seevetal mit beachtlichen 21 Teilnehmern.
Eine herausragende Leistung zeigte Sarah Asshauer (2015) von den Schwimmfreunden Meckelfeld. Sie dominierte ihre Altersklasse mit zehn Starts und zehn Goldmedaillen und sicherte sich damit den verdienten Einzug in den Landeskader, eine außergewöhnliche Bilanz für die junge Schwimmerin.
Ebenfalls in Topform präsentierten sich Freerk Lauf (2014) und Amelie Walther (2013) vom Schwimm-Club Seevetal. Mit acht bzw. sechs Goldmedaillen bei zehn Starts unterstrichen sie ihre Klasse und ließen die Konkurrenz hinter sich.
Besonders glänzen konnte auch Niklas Asshauer (2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld, der sich mit sechs Goldmedaillen eindrucksvoll in Szene setzte. Eine ebenso starke Leistung lieferten Benedict Menk (2013) und Mette Theresa Lauf (2011) vom Schwimm-Club Seevetal sowie Lena Gandert (2010) von der SG Wiste und Hannah Kirsten (2007) vom TSV Buchholz 08, die jeweils drei Mal ganz oben auf dem Siegerpodest standen.
Zwei Bezirksmeistertitel sicherten sich Kiara Lau (2012) vom TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V., Nia Christin Wölper (2014) und Maja Stein (2011) von der SG Wiste. Auch der Schwimm-Club Seevetal war stark vertreten: Aaron Jessen (2014) und Riekje Lauf (2009) überzeugten mit beeindruckenden Leistungen und schafften es mehrfach unter die Besten.
Neben den Titelträgern konnten sich auch weitere Talente über eine Podiumsplatzierung freuen. Katharina Linge (2015), Niklas Freund (2015) Niklas Thoben (2013) und Jonathan Lee (2010), vom Schwimm-Club Seevetal, sowie Fabian Wohlers (2004) vom, TSV Buchholz 08 kämpften sich mit einem starken Rennen auf das Siegerpodest.
Mit beeindruckendem Kampfgeist, Ehrgeiz und jeder Menge Leidenschaft haben sich einige der jungen Talente für die Landesmeisterschaften Ende April qualifiziert. Die Schwimm-Community blickt gespannt auf die nächsten Herausforderungen und gratuliert allen Athletinnen und Athleten zu ihren herausragenden Leistungen!
(Ramona Lau)
Am 23. Februar 2025 verwandelte sich das Hallenbad Neu Wulmstorf in eine wahre Arena des Schwimmsports. Beim „Tag der Mittelstrecke“ im Rahmen der Kreismeisterschaft 2025 zeigten die jungen Talente, was in ihnen steckt. Veranstaltet durch den Kreisschwimmverband Harburg-Land e.V. und organisiert vom TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V., lieferten sich die Nachwuchsschwimmer spannende Duelle auf den Mittelstrecken.
Das Wasser spritzte, die Anspannung war greifbar und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.
Angefeuert von Familie und Freunden gaben die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Bestes, um sich auf dem Treppchen zu behaupten.
Insgesamt gingen sechs Vereine mit über 100 motivierten Talenten an den Start:
Der TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. war mit 8 Startern dabei, Blau-Weiss Buchholz mit 25 Startern, Schwimm-Club Seevetal mit 37 Startern, Schwimmfreunde Meckelfeld mit 2 Startern, SG Wiste mit 23 Startern und der TSV Buchholz mit 11 Startern.
Alle Kreissieger und geschwommene Strecken
Gewinner über 200m Rücken weiblich und männlich
Offene Wertung Jg 2008 Laney Kiara Pinnow Schwimm-Club Seevetal und Christoph Lorenzen TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V.
Gewinner über 400m Freistil weiblich und männlich
Offene Wertung Leonie Bertram und Mike George Blau-Weiss Buchholz
Gewinner über 200m Schmetterling weiblich und männlich
Offene Wertung Jg 2008 Laney Kiara Pinnow Schwimm-Club Seevetal und Christoph Lorenzen TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V.
Gewinner über 200m Freistil weiblich und männlich
Offene Wertung Leonie Bertram Blau-Weiss Buchholz und Niklas Asshauer Schwimmfreunde Meckelfeld
Gewinner über 400m Lagen weiblich und männlich
Offene Wertung Laney Kiara Pinnow Schwimm-Club Seevetal und Mike George Blau-Weiss Buchholz
Gewinner über 200m Brust weiblich und männlich
Offene Wertung Leonie Bertram Blau-Weiss Buchholz und Jonathan Lee Schwimm-Club Seevetal
Gewinner 4x200m Freistil Staffel
Die Kreismeisterschaft 2025 war ein voller Erfolg und zeigte das hohe Niveau des Schwimmnachwuchses im Landkreis. Herzlichen Glückwunsch an alle Kreissieger und Platzierten!
(Ramona Lau)
Am Samstag, den 22.02.2025, fand der Kreisschwimmertag 2025 des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land im Sportzentrum „Kurze Heide“ in Stelle statt. Alle Mitgliedsvereine waren herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Neben den Ehrungen herausragender Schwimmerinnen und Schwimmer standen auch wichtige Entscheidungen für die kommende Schwimmsaison auf der Tagesordnung.
Wechsel im Vorstand nach fast 40 Jahren
Ein besonderer Moment war der Abschied von Ingo Becker, der nach fast 40 Jahren nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung steht. Ingo Becker hat den Verband mit großem Engagement und herausragender Führungsqualität geprägt und maßgeblich zur Förderung des Schwimmsports in der Region beigetragen. Herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit und die wertvolle Unterstützung! Das Amt der 1. Vorsitzenden wird nun von Gaby Stelting weitergeführt, die mit ihrer langjährigen Erfahrung im Schwimmsport die erfolgreiche Arbeit von Ingo Becker fortsetzen und neue Impulse setzen möchte.
Ehrungen beim Jugend Kreisschwimmertag 2025
Beim Jugend Kreisschwimmertag 2025 wurden die beeindruckenden Erfolge junger Talente in der Gesamtwertung des Jahres 2024 gewürdigt.
Namentlich geehrt wurden:
Besondere Auszeichnungen und Pokale
Der Heinrich-Achtelik-Pokal ging an Ingo Becker als Anerkennung für sein besonderes Ehrenamt und seinen langjährigen Einsatz für den Schwimmsport. Claudia Lipski (SG Wiste) wurde mit dem Heinz-Kirsch-Pokal für die punktbeste Mastersleistung ausgezeichnet.
Den Nachwuchspokal für die beste Nachwuchsarbeit erhielt in diesem Jahr der Schwimm-Club Seevetal, der mit einer engagierten Jugendarbeit beeindruckte.
Die geehrten Talente beeindruckten mit ihren Leistungen und zeigten eindrucksvoll ihr Können im Wasser. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und viel Erfolg für die kommende Schwimmsaison!
(Ramona Lau)
Mit einem kleinen, aber erfolgreichen Aufgebot war der Kreisschwimmverband Harburg-Land bei den Landesmeisterschaften „Lange Strecke“ im Sportbad Braunschweig am 15. und 16.02.2025 mit vier Aktiven des SC Seevetal vertreten. Dabei konnten alle startenden Schwimmer eine Top-10-Platzierung erschwimmen. Eine tolle Bilanz.
Als erfolgreichster Langstreckenschwimmerin erwies sich Freerk Lauf vom SC Seevetal, der über die 1500m Freistil in einer Zeit von 22:24,21 Minuten seine Konkurrenz hinter sich lassen konnte und als Erster im Jahrgang 2014 das Ziel erreichte. Über die 400m Lagen Strecke sicherte er sich den Vizejahrgangsmeistertitel.
Alle weiteren Kreisschwimmer gingen ebenfalls über die 400m Lagen Strecke an den Start. Im Jahrgang 2009 belegte Riekje Lauf dabei einen fünften Platz. Amelie Walther erreichte im Jahrgang 2013 einen siebten Platz. Einen neunten Platz erzielte Mette Theresa Lauf im Jahrgang 2011.
(Stelting)
Die DMS 2025 – Bezirksliga Lüneburg – wurde am 08.02.2025 im Schwimmbad Wietze sowie am 09.02.2025 im Schwimmbad Cuxhaven ausgeschwommen.
Bei den Damen gingen in diesem Jahr 11 Teams und bei den Herren 10 Teams an den Start.
Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes starteten Mannschaften des SC Seevetal sowie der SG Wiste.
Bei den Damen belegten die Schwimmerinnen des SC Seevetal mit 9.809 Punkten den 6. Platz vor den Schwimmerinnen der SG Wiste, die mit 9.139 den 7. Platz erreichten.
Die Herren des SC Seevetal erreichten mit 8.519 Punkten einen 5. Platz.
(Stelting)
Gelungener Start in das neue Wettkampfjahr für unsere Kreisschwimmer bei den Bezirksmeisterschaften der „Langen Strecke“ am 25.01.2025 in Lüchow.
Unsere Athleten aus den Kreisvereinen Blau-Weiss Buchholz, Schwimmfreunde Meckelfeld, SC Seevetal, SG Wiste und TVV Neu Wulmstorf erkämpften dabei eine beachtliche Anzahl von 45 Medaillen.
Mike George von Blau-Weiss Buchholz konnte seine Rennen über 800m Freistil und 1500m Freistil jeweils als schnellster Schwimmer beenden und krönte sich jeweils mit dem Bezirkstitel.
Fünf Bronzemedaillen in der offenen Wertung fischten die Aktiven des SC Seevetal aus dem Wettkampfbecken. Allein drei Medaillen gingen an Laney Kiara Pinnow über die Freistilstrecken 400/800m und 1500m). Jeweils eine Medaille erreichten Riekje Lauf (400m Lagen) und Trutz Brand (400m Freistil).
In der Jahrgangswertung kann der Kreisschwimmverband mit einer fantastischen Anzahl neuer Bezirksjahrgangsmeister aufwarten.
Freerk Lauf (Jg. 2014, Benedict Menk (Jg. 2013), Amelie Walther (Jg. 2013) vom SC Seevetal konnten bei ihren jeweils
drei Starts drei Goldmedaillen für sich verbuchen.
Doppelter Bezirksjahrgangmeister wurden Trutz Brand (Jg. 2012, SCS), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS) und Nia Christin Wölper (Jg. 2014, SG Wiste). Jeweils einen Bezirksjahrgangsmeistertitel
erschwammen Lany Kiara Pinnow (Jg. 2008, SC Seevetal), Jana Ina Bartels (Jg. 2012, SC Seevetal), Sarah Asshauer (Jg. 2015, SFM), Jan Peter Strauß (Jg. 2009, SG Wiste) und Lara Gandert (Jg. 2010, SG
Wiste).
Zweite Plätze in der Jahrgangswertung erzielten: Emma Führer (Jg. 2008, SCS), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS), Aaron Jessen (Jg.2014, SCS), Riekje Lauf (Jg. 2009, SCS), Katarina Linge (Jg. 2015, SCS), Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008, SCS), Charlotta Hannemann (Jg. 2011, SG Wiste), Maja Stein (Jg. 2011, SG Wiste), Ava Oertzen (Jg. 2010, SG Wiste) sowie Kiara Lau (Jg. 2012, TVV NW)
Dritte Plätze erschwammen sich Emma Führer (Jg. 2008, SCS), Ida Tiedgen (Jg. 2010, SCS); Maya Stein (Jg. 2011, SG Wiste), Lena Gandert (Jg. 2010, SG Wiste), Andrea Sophie Strauß (Jg. 2009, SG Wiste), Pabasary Malinsa Prakasha Mudiyanselage (Jg. 2008, SG Wiste) und Tobias Segler (Jg. 2013, TVV NW).
Das gesamte Ergebnis wurde abgerundet durch weitere beachtliche Top-Ten-Platzierungen.
(Stelting)
Am 19.01.2025 fanden im Hallenbad in Over die diesjährigen Kreismeisterschaften der Masters statt. Ausgerichtet wurde der Wettkampf durch den SC Seevetal.
Neben den fünf Kreisvereinen SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, Blau- Weiss Buchholz und TVV Neu Wulmstorf konnten wir auch Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Achim, HNT Hamburg, TSV Adendorf, TSV Quakenbrück sowie des VfL Lüneburg begrüßen, die zum Jahresbeginn ihre Form für die kommenden Wettkämpfe testen wollten.
Insgesamt haben die teilnehmenden Vereine 182 Einzel- und 21 Staffelmeldungen abgegeben.
Erfolgreichster Verein war die SG Wiste mit 34 Einzel- und 9 Staffeltitel. Die Schwimmfreunde Meckelfeld erschwammen 26 Einzel- und 6 Staffeltitel. 5 Einzel- sowie 3 Staffeltitel gingen auf das Konto des SC Seevetal. Ebenfalls 5 Einzeltitel konnte der TVV Neu Wulmstorf für sich verbuchen. 4 Einzeltitel gingen an Blau- Weiss Buchholz.
(D. Homeyer)
Am letzten Novemberwochenende machten sich machten sich zwei kleine Teams des SC Seevetal und der SG Wiste zum Abschluss des Wettkampfjahres auf den Weg nach Freiburg im Breisgau, wo vom 29.11. – 01.12.2024 die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters zum dritten Mal im Westbad ausgetragen wurden.
Beide Vereine traten mit jeweils drei Aktiven und 15 Einzelstarts an.
Erfolgreichste Schwimmerin aus dem Kreisgebiet war Sandra Stuhr (AK 55) von der SG Wiste, die bei acht Starts insgesamt zwei Silber- sowie vier Bronzemedaillen erschwimmen konnte. Hinzu kamen zwei weitere Top- 10- Platzierungen.
Weitere Top-10-Platzierungen erreichten Britta Kügler (AK 60, dreimal Platz 5 und einmal Platz 6) sowie Miriam Anhalt (AK 45, zweimal Platz 6 und einmal Platz 10), beide ebenfalls für die SG Wiste startend.
Hauke Linnemann (AK 45, SC Seevetal) verpasste das Podest über 200m Freistil knapp und landete auf dem 4. Platz. Hinzu kamen fünf weitere Platzierungen unter den besten 10 seiner Altersklasse. Ebenfalls unter den ersten 10 ihrer Altersklassen zu finden waren Stefan Weinreich (AK 60) und Johanne Brügge (AK 30), beide SC Seevetal.
(Homeyer)
Auch in diesem Jahr konnte der Kreisschwimmverband-Harburg wieder ein starkes Kontingent für den LSN-Teamcup stellen, der am 30.11.2024 im Hallenbad Sulingen stattfand.
Gegen starke Mannschaften der anderen niedersächsischen Bezirke verpasste die Auswahlmannschaft des BSLG mit einem vierten Platz knapp einen Medaillenrang. Das siegreiche Team stellte der Bezirk Hannover vor den Bezirken Weser-Ems und Braunschweig.
(Stelting)
Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen im vergangenen Jahr wurden die beiden Seevetaler Schwimmer Aaron Jessen und Freerk Lauf in das Team des Landesschwimmverbandes Niedersachen für den am 23.11.2024 in Berlin ausgetragenen Norddeutschen Nachwuchs-Ländervergleich berufen.
Aaron startete über 50m und 100m Brust und belegte über die 100er Strecke in seiner Altersklasse einen fantastischen dritten Platz. Über 50m Brust erschwamm er einen vierten Platz in seiner Altersklasse.
Freek startete mit der Mannschaft in der 12x50m Mixed-Staffel. Die Staffel musste sich nur dem Team aus Berlin geschlagen geben und belegt einen hervorragenden zweiten Platz.
Freerk startet zusätzlich über die 50m Freistil und schwamm zu einem 11. Platz in seiner Altersklasse.
(Stelting)
Bei den am 16. und 17. November in Goslar ausgetragenen Landesjahrgangsmeisterschaften war der Kreisschwimmverband Harburg-Land mit 10 Schwimmern aus den Vereinen SC Seevetal, SG Wiste und TVV Neu Wulmstorf vertreten.
In der Jahrgangswertung des Jahres 2014 erreichte Aaron Jessen vom SC Seevetal über 100m Brust als erster Schwimmer die Anschlagmatte. Zum Vizejahrgangstitel schwamm er über 50m Brust. Über 200m Brust belegte er einen vierten und über 100m Lagen einen fünften Platz in der Jahrgangswertung.
Freerk Lauf (Jg. 2014) vom SC Seevetal konnte sich bei all seinen zehn Starts in den Top platzieren und damit die meisten Medaillen bei der zweitägigen Veranstaltung für sich verbuchen. Über 400m Freistil erkämpfte er sich den Titel des Vizejahrgangsmeisters. Seine Medaillensammlung vervollständigte er mit drei dritten Plätzen (200m Brust, 100/200m Lagen). Über 100/200m Freistil und 50/200m Rücken erzielter er jeweils vierte Plätze sowie über 50m Schmetterling und 50m Freistil jeweils neunte Plätze.
Ebenfalls einen Vizejahrgangstitel (im Jahrgang 2014) sicherte sich Nia Christin Wölper von der SG Wiste über 400m Freistil. Über 50m Freistil schwamm sie auf einen sechsten Platz.
Mit vierten Plätzen verpassten die Schwimmer des SC Seevetal Benedict Menk (Jg. 2015) über 200m Freistil und Trutz Brand (Jg. 2012) über 400m Lagen hauchdünn einen Medaillenrang.
Die weiteren besten Platzierungen der Kreisschwimmer: Amelie Walther (Jg. 2013, SCS) Platz 5 über 200m Brust und Platz 7 über 100m Lagen sowie 100m Brust, Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS) Platz 6 über 800/1500m Freistil, Maja Stein (Jg. 2011, SG Wiste) Platz 7 über 200m Brust.
Luizie Schönberg (Jg. 2014, SCS) erreichte einen 18. Platz über 100m Brust.
Kiara Lau (Jg. 2012, TVV Neu Wulmstorf erreichte einen19. Platz über 100m Brust.
(Stelting)
Am 9. und 10. November wurde im Wasserparadies Hildesheim der Landesentscheid d. DMSJ ausgetragen.
Aus dem Kreis hatten sich vom SC Seevetal die Mannschaften der Jugend D männlich mit den Schwimmern Aaron Jessen, Freerk Lauf, Benedict Menk und Niklas Thoben sowie die Jugend D weiblich mit den Schwimmerinnen Anna Ibe, Mira-Karoline Müller, Luzie Schönberg, Theresa Hillmer, Lara Tyzak und Amelie Walther qualifiziert.
Dabei konnte die Jugend D männlich Mannschaft die bei der Bezirksausscheidung geschwommene Gesamtzeiten nochmals verbessern und belegte mit einer Zeit von 27:50,22 Minuten einen vierten Platz.
Die Jugend D weiblich Mannschaft schied leider aus.
(Stelting)
Am 26. und 27. Oktober 2024 fanden im Stadionbad Hannover die Landeskurzbahnmeisterschaften statt.
Aus dem Kreisschwimmverband Harburg-Land waren zehn Schwimmer aus vier Vereinen vertreten.
In der Jahrgangswertung konnten sich unsere Schwimmer insgesamt fünf Podiumsplätze sichern.
Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld erkämpfte sich über 50m Freistil in einer Zeit von 0:24,24 Minuten eine Silbermedaille. Mit dieser Zeit unterbot er den von ihm erst vor 2 Wochen augefstellten Kreisrekord. Über 50m Schmetterling und 100m Freistil erzielte er jeweils einen dritten Platz.
Jeweils die Bronzemedaille gewannen auch die beiden Seevetaler Schwimmerinnen Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) über 50m Rücken und Riekje Lauf (Jg. 2009) über 100m Freistil. Über 50m Freistil und 200m Freistil verpasste Riekje mit jeweils vierten Plätzen nur knapp weitere Podiumsplatzierungen.
Mit fünften Plätzen wurden die guten Leistungen unserer Kreisschwimmer abgerundet. Dazu beigetragen haben:
Benjamin Brase (Jg. 2008, SC Seevetal) über 200m Schmetterling, Lena Gandert (Jg. 2010, SG Wiste) über 100m Brust, Hannah Kirsten (Jg. 2007, TSV Buchholz 08) über 100m Rücken, Riekje Lauf über 200m Lagen und Niklas Asshauer über 50m Brust.
Die weiteren besten Platzierungen der Kreisvertreter:
Lisa Sophie Kraus (Jg. 2005, SG Wiste), 10. Platz über 50m Schmetterling
Christina Schmidt, (Jg. 2008, TSV Buchholz 08), 13. Platz über 50m Freistil
Fabian Wohlers (offene Wertung, TSV Buchholz 08), 11. Platz über 100m Brust
Jonathan Lee (Jg. 2010, SC Seevetal), 16. Platz über 50m Brust.
(Stelting)
Niklas Asshauer erzielte am 13.10.2024 bei den offenen Hamburger Meisterschaften in Hamburg mit einer Zeit von 0:24,36 Minuten einen neuen Kreisrekord.
Er löste damit den alten Rekordhalter Reinhard Seick von der SG Wiste ab, der diesen Rekord mit einer Zeit von 0:24,5 Minuten seit 1984 innehatte.
Am 28. und 29.09.2024 fand der Bezirksentscheid DMSJ und Bezirksstaffelentscheid mit Kids Cup in Delmenhorst statt.
Der Kreisschwimmverband Harburg-Land war mit Aktiven des SC Seevetal vertreten, die sich mit zwei Mannschaften für den Landesentscheid qualifizieren konnten.
Die 1. Mannschaft männlich AK D erreichte in einer Gesamtzeit von 29:27,06 Minute den ersten Platz in der Bezirkswertung und damit einen fünften Platz in der Qualifikation für den Landesentscheid.
Die 1. Mannschaft weiblich AK D erschwamm in einer Gesamtzeit von 29:45,78 Minuten einen zweiten Platz in der Bezirkswertung und sicherte sich damit einen achten Platz in der Landesentscheidsqualifikation.
Der Landesentscheid findet am 09. und 10.11.1024 im Wasserparadies Hildesheim statt.
(Stelting)
Am 29.09.2024 trafen sich die Niedersächsischen Masters in Lohne, um ihre
diesjährigen Mannschaftsmeister zu ermitteln. Die DMS erfreut sich wie bei der
Jugend auch bei den Masters großer Beliebtheit. Schließlich geht es nicht nur
um den Landestitel, sondern auch um die begehrten Tickets für den
Bundesentscheid in Berlin am 02. November. Die 24 besten Mannschaften
qualifizieren sich für das Finale.
Dementsprechend gut war die Stimmung in der kleinen Schwimmhalle, es
wurde lautstark angefeuert und um jeden Punkt gekämpft.
Aus dem Kreisgebiet waren die Schwimmfreunde Meckelfeld und die SG
Wiste jeweils mit einer Mannschaft am Start.
Bei den Masters gibt es nur gemischte Mannschaften, d.h eine Mannschaft
muss aus mindestens 4 weiblichen Aktiven und 4 männlichen Aktiven
bestehen, die zudem insgesamt noch 5 verschiedene Altersklassen abdecken
müssen.
Die Läufe werden gemischt gesetzt, sodass Frauen und Männer verschiedener
Altersklassen gegeneinander schwimmen. Die erzielten Zeiten werden in
Punkte umgerechnet und addiert.
Die SG Wiste landete mit starken 16.204 Punkten in Niedersachsen auf Platz 4.
Für die Mannschaft startete auch Patrick Lang vom SC Seevetal mit
Zweitstartrecht.
Die Schwimmfreunde Meckelfeld konnten sich gegen den SC Osnabrück
durchsetzen und einen guten 8. Platz erkämpfen.
Die punktbeste Leistung unserer Kreisschwimmer kam von Martina Homeyer
(SG Wiste) mit 836 Punkten über die 800m Freistil.
Nun heißt es warten, bis auch die anderen Bundesländer ihre Vorentscheide
durchgeführt haben und hoffen, dass die Punkte für das Finale reichen.
(D. Homeyer)
Bei den am 21. und 22.09.2024 im Badue Uelzen ausgetragenen Bezirksjahrgangsmeisterschaften war der Kreisschwimmverband mit den Vereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Buchholz 08 und des TVV Neu Wulmstorf vertreten.
In der offenen Wertung konnten sich unsere Schwimmer fünf Mal in den Top-Drei platzieren.
Mike George von Blau-Weiss Buchholz war über 400m Freistil der schnellste Schwimmer dieses Wettkampfes und sicherte sich damit die Goldmedaille.
Über 100m Freistil und 100m Brust erkämpfte sich Fabian Wohles vom TSV Buchholz 08 jeweils eine Silbermedaille. Die beiden Schwimmerinnen vom SC Seeetal, Laney Kiara Pinnow (400m Freistil)
und Riekje Lauf ( 50m Freistil), sicherten sich ebenfalls den Vizetitel.
Mit einem dritten Platz über 50m Freistil reihte sich Niklas Asshauer von den Schwimmfreunden Meckelfeld in die Liste der Medaillengewinner in der offenen Wertung ein.
In der Jahrgangswertung zeigte Hannah Kirsten (Jg. 2007) vom TSV Buchholz 08 beeindruckende Leistungen. Sie vergoldete sich alle ihre Starts und konnte die Heimreise mit sieben Goldmedaillen antreten. Sechsmal war Niklas Asshauer (Jg. 2008, SFM) nicht zu schlagen. Mit fünf Titeln glänzte Freerk Lauf (Jg. 2014) vom SC Seevetal.
Mit jeweils drei Titeln in der Jahrgangswertung vervollständigten Riekje Lauf (Jg. 2009) und Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) vom SC Seevetal ihre Medaillensammlung.
Weitere Jahrgangstitelträger:
Lena Gandert (Jg. 2010, SG Wiste) 2; Aaron Jessen (Jg. 2014, SCS) 2; Benjamin Brase (Jg. 2008, SCS) 2; Benedict Menk (Jg. 2013, SCS) 2; Amelie Walther (Jg. 2013, SCA) 2; Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS) 1; Dorian Sauer (Jg. 2008, BWB) 1; Mia Julia Gemmeker(Jg. 2009, BWB) (1), Nia Christin Wölper (Jg. 2014, SG Wiste) 1.
(Stelting)
Am 24.08.2024 wurde im Freibad Stelle der kreisoffene Nachwuchswettkampf ausgetragen.
Für diesen Wettkampf hatten die Kreisvereine Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over-Bullenhausen, TSV Buchholz 08 und der TVV Neu Wulmstorf Meldungen abgegeben.
Starberechtigt war der Schwimmnachwuchs der Jahrgänge 2011 – 2016.
Bei guter Stimmung zeigten unsere jungen Talente ihr Können.
Gleich fünf erste Plätze bei fünf Starts konnten Sarah Asshauer (Jg. 2015) von den Schwimmfreunden Meckelfeld sowie Amelie Walter (Jg. 2013), Benedict Menk (Jg. 2013) und Trutz Brand (g. 2012) vom SC Seevetal für sich verbuchen.
Über vier erste Plätze freuten sich Freek Lauf (Jg. 2014) und Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) vom SC Seevetal.
Drei Goldmedaillen erkämpften sich Lean Schmidt (Jg. 2016) und Jana Ina Bartels (Jg. 2012) vom SC Seevetal sowie Benjamin Kemper (Jg. 2015) von der SG Wiste.
Luzie Schönberg (Jg. 2014) und Olivia Schönberg (Jg. 2016) vom SC Seevetal erschwammen sich zwei Goldplatzierungen.
Jeweils einen Goldmedaillenrang erreichten:
Tom Linus Riege (Jg. 2011) und Maira Heitmann (Jg. 2012) vom Blau-Weiss Buchholz; Aaron Jessen (Jg. 2014), Luisa Walther (Jg. 2016) und Bente Böttcher (Jg. 2012) vom SC Seevetal; Maja Stein (Jg. 2011) und Nia Christin Wölper (Jg. 2014) von der SG Wiste
Bei den 4x50m Freistil-Staffeln mixed konnte der SC Seevetal mit den Schwimmern Mette Theresa Lauf Trutz Brand, Benedict Menk und Amelie Walther den ersten Platz und mit den Schwimmern Mira-Karoline Müller, Aaron Jessen, Freek Lauf und Greta Bromberg den zweiten Platz vor der SG Wiste mit den Schwimmern Maja Stein, Jonas Gust, Charlotta Hannemann und Jano Wölper sichern.
(Stelting)
Am 18.08.2024 fanden im Hittfelder Schwimmbad die diesjährigen Kreismeisterschaften der „Mittelstrecke“ statt.
Die erfolgreichste Schwimmerin der Veranstaltung war Leonie Bertram von Blau-Weiss Buchholz. Über die Strecken 200/400m Freistil und 200m Brust erschwamm sie jeweils einen ersten Platz in der offenen Wertung. Mit nur einem Platz weniger in der offenen Wertung dominierten ebenfalls Deike Homeyer von der SG Wiste (200m Schmetterling und 400m Lagen) und Fabian Wohlers vom TSV Buchholz 08 (200m (Brust und 200 Schmetterling) das Tagesgeschehen. Zu weiteren Kreismeistern mit jeweils einem Titel kürten sich Laney Kiara Pinnow über 200m Rücken (SC Seevetal), Niklas Asshauer über 200 Freistil (Schwimmfreunde Meckelfeld), Benjamin Brase über 200m Rücken (SC Seevetal), Mike George über 400m Freistil (Blau-Weiss Buchholz) und Jan Wilhelm Schöpe über 400m Lagen (TSV Buchholz 08).
Die erfolgreichsten Schwimmer der Jahrgangswertung stellte in diesem Jahr der SC Seevetal. Amelie Walter (Jg. 2013), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011), Riekje Lauf (Jg. 2009) und Trutz Brand (Jg. 2012) erkämpften sich jeweils vier Mal den Kreisjahrgangsmeistertitel.
Drei erste Plätze erreichten: Benedict Menk, Benjamin Brase, Freek Lauf (SC Seevetal), Jan Peter Strauß (SG Wiste), Malte Melzian (TVV Neu Wulmstorf) und Maya Voller (TSV Buchholz 08).
Die beiden 4*200m Freistil-Staffeln-Titel konnten die Schwimmer von Blau-Weiss Buchholz (in der Besetzung: Erik Preiß, Dorian Sauer, Tobias Stelting, Mike George und Sina Bertram, Sina Matzat, Victoria Kuschel, Leonie Bertram) für sich verbuchen.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Staffelschwimmer von Blau-Weiss Buchholz
(Stelting)
Die Europameisterschaften der Masters fanden vom 25.6. - 05.07.2024 in der serbischen Hauptstadt statt. Aus dem Kreisgebiet machten sich Sandra Stuhr, Deike Homeyer (beide SG Wiste) und Johanna Brügge (SC Seevetal) auf den Weg nach Belgrad.
Nachdem in den beiden Wochen zuvor bereits die Profis ihre Wettkämpfe dort
bestritten, hätte man eigentlich einen optimal vorbereiteten Wettkampf erwarten dürfen. Leider ließen die Organisation und die Bedingungen vor Ort besonders zu Beginn der Wettkämpfe zu wünschen
übrig, da der Wettkampf scheinbar kurzfristig vom Freibad in die Halle verlegt wurde. Bei Temperaturen weit über der 30- Grad- Marke, einem auf dem Schwimmbadgelände sehr eingeschränkten Zugang zu
Trinkwasser und für uns doch eher ungewohnten hygienischen Zuständen hielt die EM für alle Beteiligten einige Herausforderungen bereit. Doch die Ausrichter und Helfer vor Ort waren sehr bemüht, aus
den Gegebenheiten das Beste zu machen. Zumindest zeitlich war der Wettkampf sehr gut organisiert.
Aus Deutschland waren rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer am Start.
Während andere Mastersschwimmer nach den Deutschen Meisterschaften über die kurzen Strecken rund ein Monat zuvor in Stuttgart sich bereits in die
Sommerpause verabschieden konnten, hieß es für Johanna, Sandra und Deike, sich weiter auf die EM und auch auf die dort zu schwimmenden langen Strecken vorzubereiten. Das Training hat sich ausgezahlt,
alle 3 konnten Top-10- Platzierungen erreichen. Sandra und Deike schwammen sogar in die Medaillenränge.
Für Sandra gab es zweimal Bronze über 400m Lagen und 200m Brust. Deike schwamm über 400m Lagen ebenfalls zu Bronze. Hinzu kamen zweimal Platz 4 für Sandra
über 200m Lagen und 100m Brust. Deike schwamm über 200m Brust auf Platz 4 und 100m Brust auf Platz 5. Ebenfalls Platz 5 wurde es für Johanna über
100m Rücken. Ihre weiteren Platzierungen: Platz 8 über 200m Rücken, Platz 11 über 400m Freistil, Platz 12 über 100m Freistil, Platz 19 über 50m Freistil und Platz 10 über 1,5 km
Freiwasser.
(D. Homeyer)
Vom 14. bis 16.06.2024 wurden im Sportbad Britz in Berlin die „Norddeutschen Meisterschaften 2024“ ausgetragen.
Für diesen Wettkampf zum Saisonabschluss hatten sich aus dem Landkreis Harburg vier Aktive über Pflichtzeiten qualifiziert und konnten ihr Können beeindruckend unter Beweis stellen.
Riekje Lauf (Jg. 2009, SC Seevetal) konnte sich über 100m Freistil mit einem dritten Platz einen Medaillenrang sichern. Über 50m Freistil erreichte sich einen 5. Platz.
Niklas Asshauer (Jg. 2008, SF Meckelfeld) verpasste mit einem 4. Platz über 50m Freistil denkbar knapp einen Medaillenrang. Weitere Top-Platzierungen erschwamm er über 50m Schmetterling (6. Platz) und 50m Brust (9. Platz) Über 100m Freistil erzielte er einen 13. Platz.
Lisa Kraus (Jg. 2005, SG Wiste) beendete den Wettkampf mit einem beeindruckenden 4. Platz über 50m Schmetterling. Einen 11. Platz erreichte sie über 100m Freistil und einen 14. Platz über 50m Freistil.
Auch Mette Therea Lauf (Jg. 2011, SC Seevetal) konnte sich für zwei Strecken qualifizieren und erzielte über 50m Rücken einen 6. Platz sowie über 50m Freistil eine 32. Platz.
(Stelting)
Die diesjährigen Kreismeisterschaften fanden – wie im vergangenen Jahr – im Waldbad Hanstedt statt.
In diesem Jahr konnte eine Premiere gefeiert werden. Unsere Kreismeisterschaften fanden in Kooperation mit dem Kreisschwimmverband Lüneburg statt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Diese Veranstaltung war ein Erfolg und fand großen Zuspruch.
Bei frühlingshaften Temperaturen starteten 170 Aktive aus beiden Kreisverbänden.
Der erfolgreichste Teilnehmer dieser Meisterschaften war Frederick Riebesell vom SC Seevetal, der auf den Strecken 100m Freistil, 100m Brust, 100m Schmetterling und 200m Lagen jeweils den Kreismeistertitel gewann.
Über 100m Brust und 100m Freistil siegte Leonie Bertram von Blau-Weiss Buchholz.
Die weiteren Kreismeistertitel gingen an: Laney Kiara Pinnow (SC Seevetal) über 100m Schmetterling, Sina Bertram (BW Buchholz) über 100m Rücken, Lisa Kraus (SG Wiste) über 200m Lagen und Lukas Marquardt (SF Meckelfeld) über 100m Rücken.
In der Jahrgangswertung konnten Amelie Walther (Jg. 2013, SCS), Trutz Brand (Jg. 2012, SCS), Freerk Lauf (Jg. 2014, SCS),
Benedict Menk (Jg. 2013, SCS), Riekje Lauf (Jg. 2009, SCS), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS) jeweils vier Kreisjahrgangstitel für sich vereinnahmen.
In den Staffelwettkämpfen sicherten sich die Schwimmer/innen des SC Seevetal sechs von zehn möglichen Titeln. Sie
dominierten über die 4x50m Brust m/w (Jg. 2012-2016), 4x50m Freistil m/w (Jg. 2012-2016), 4x50m Freistil mixed sowie die 4x50m Lagen mixed.
Die Staffeln 4x50m Freistil m. sowie die 4x50m Lagen m. konnten die Schwimmfreunde Meckelfeld für sich entscheiden.
Die 4x50m Freistil w. sowie 4x50m Lagen w. Staffeln gingen an die Schwimmerin von Blau-Weiss Buchholz.
(G.Stelting)
Mit deutlich schwererem Gepäck kehrten unsere Mastersschwimmer aus Stuttgart zurück, denn die Medaillen hatten dieses Jahr einiges an Gewicht.
Insgesamt fünf Landkreisschwimmer hatten sich auf den weiten Weg nach Stuttgart gemacht, um sich dort vom 31.05.-02.06.2024 der nationalen Konkurrenz zu stellen.
Mit dabei waren Sandra Stuhr, Martina Homeyer, Jana Scharnberg und Deike Homeyer (alle SG Wiste) und Patrick Lang (SC Seevetal).
3.101 Einzelmeldungen und 507 Staffelmeldungen sorgten vor allem am Freitag und
Samstag für lange Wettkampftage im Sportbad Neckar Park. Patrick konnte bei 5 Starts insgesamt 3 Medaillen mit nach Hause nehmen. Über 100m Schmetterling und 200m Freistil gewann er jeweils Silber, über 100m Freistil gab es noch eine Bronzemedaille. Beste Schwimmerin war Sandra mit 2 x Silber über 100m Schmetterling und 200m Lagen, sowie 2 x Bronze über 100m Brust und 50m Brust. Drei Medaillen gab es für Deike. Über 100m Brust konnte sie sich die Silbermedaille erkämpfen, über 200m Lagen und 50m Brust gab es jeweils Bronze.
Martina fügte noch 2 x Bronze über 200m Freistil und 200m Lagen hinzu.
Für drei Goldmedaillen sorgten die Staffeln der SG Wiste in der AK 200+ mit Jana,
Sandra, Martina und Deike über 4 x 100m Freistil, 4 x 100m Lagen und 4 x 50mRücken.
Insgesamt eine sehr erfolgreiche Veranstaltung für die Mastersschwimmer aus unserem Kreis.
(Deike Homeyer)
Vom 22. bis 26.05.2024 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt.
Als einziger Kreisvertreter hatte sich Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld qualifiziert.
Niklas startete über die 50m Freistil und erreichte mit einer Zeit von 0:25,11 min. einen beeindruckenden 16. Platz in der Jahrgangswertung und konnte sich damit einen neuen Kreisrekord sichern.
(Stelting)
Am 04.05.2024 fanden im Hallenbad Heidjers Wohl in Schneverdingen die Landes-Mastersmeisterschaften statt. Gleichzeitig erfolgte eine getrennte Wertung für die Mastersmeisterschaften unseres Bezirks.
Insgesamt hatten 206 Teilnehmer mit insgesamt 732 Einzel- und 42 Staffelmeldungen für diese Veranstaltung gemeldet. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf der 25m Bahn.
Unser Kreis war mit 117 Einzel- und 8 Staffelmeldungen gut vertreten. 34 Aktive haben den Weg nach Schneverdingen auf sich genommenn.
Die Schwimmfreunde Meckelfeld waren mit 13 Aktiven und insgesamt 47 Einzel- und 4 Staffelmeldungen am stärksten vertreten, gefolgt vom SC Seevetal mit 10 Aktiven und 36 Einzel- und 3 Staffelmeldungen. Die SG Wiste hatte 23 Einzel- und 1 Staffelmeldunge abgegeben. Blau-Weiss Buchholz war mit einem Aktiven und 4 Einzelmeldungen vertreten, sowie der TVV Neu Wulmstorf mit 2 Aktiven und 7 Einzelmeldungen.
Platz 1 auf Landesebne erreichten:
Mike George, Blau-Weiss Buchholz (2x)
Jens-Peter Wegener, TVV Neu Wulmstorf (2x)
Steffi Rolle, TVV Neu Wulmstorf (1x)
Christoph Muhle, SC Seevetal (4x)
Hauke Linnemann, SC Seevetal (1x)
Patrick Lang, SC Seevetal (5x)
Yannik Clauß , SC Seevetal (3x)
Clara Pietschner, SF Meckelfeld (1x)
Karen Beckhusen, SF Meckelfeld (1x)
Lukas Marquardt, SF Meckelfeld (4x)
Nils Marquardt, SF Meckelfeld (3x)
Ulla Soltau, SF Meckelfeld (2x)
Wolfgang Grabb, SF Meckelfeld (2x)
Jana Scharnberg, SG Wiste (4x)
Martina Homeyer, SG Wiste (2x)
Sandra Stuhr, SG Wiste (4x)
Deike Homeyer, SG Wiste (2x)
Die Staffeln des SC Seevetal erreichten zusätzlich noch 2x Platz 1. in der AK 160+, die Schwimmfreunde Meckelfeld in der AK 100+ und die SG Wiste in der AK 200x konnten jeweils 1x Platz 1. für sich verbuchen.
Zusätzlich standen in der Bezirkswertung noch ganz oben in den Siegerlisten:
Gerd Kielhorn (1x), Gerd Fiebelkorn (1x), Inken Fiebelkorn (1x), Stefan Inndorf (3x), Stefan Weinreich (1x) – alle SC Seevetal , Iris Wehebrink (1x), Nadine Freytag (1x), Saskia Wekebrink (1x) – alle Schwimmfreunde Meckelfeld , Anne-Katrin Helmke (2x), Manuela Krüger (1x), Patrick Nickel (2x) – alle SG Wiste
Auf den 1.Platz schafften es auch die Staffeln der Schwimmfreunde Meckelfeld in der AK 80+, 100+ und 120+ sowie die Staffel des SC Seevetal in der AK 200+
Für den Höhepunkt der Veranstaltung sorgte die SG Wiste mit der 4 x 100m Lagenstaffel weiblich in der AK 200+ . Ein neuer Deutscher Mastersrekord konnte aufgestellt werden. Die alte Bestmarke wurde um mehr als 7 Sekunden verbessert. Daran beteiligt waren Claudia Lipisi (Rücken), Deike Homeyer (Brust), Sandra Stuhr (Schmetterling) und Jana Scharnberg (Freistil).
(D. Homeyer)
Neun Schwimmerinnen und Schwimmer des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land traten bei den diesjährigen Landesjahrgangsmeisterschaften am 13. und 14.04. im Sportbad Heidberg Braunschweig an um sich mit den besten Schwimmern des Landes Niedersachsen zu messen.
Aaron Jessen (Jg. 2014) vom SC Seevetal konnte sich bei seinen drei Starts zwei Podestplätze sichern. Über 50m Brust konnte er mit einer Zeit von 0:47,65 min. den Landesjahrgangsmeistertitel erringen. Über 100m Brust schlug er nach 1:45,89 min an und erreichte damit einen zweiten Platz.
Sein Vereinskamerad Freerk Lauf (Jg. 2014) erreichte über 400m Freistil nach 6:29,17 min die Anschlagmatte und sicherte sich mit einem zweiten Platz ebenfalls einen Podestplatz. Über 100m Freistil erschwamm Freerk einen 7. Platz. Einen 8. Platz erzielte er über die 100m Rücken-Strecke und über 100m Brust einen 9. Platz.
Hervorzuheben sind die Top-10 Platzierungen der Aktiven Amelie Walther (Jg. 2013, SC Seevetal) mit einem 5. Platz über 50m Schmetterling, Trutz Brand (Jg. 2012, SC Seevetal) mit zwei 7. Plätzen über 50m Schmetterling und 200m Rücken, Benedict Menk (Jg. 2013, SC Seevetal) mit einem 8. Platz über 100m Freistil und Luzie Schönberg (Jg. 2014, SC Seevetal) mit einem 9. Platz über 400m Freistil.
Von der SG Wiste erkämpften sich Linja Hinrichs (Jg. 2013) über 100m Brust einen 13. Platz und Prabashawara Sanithu Prakasha Mudiyanselage (Jg. 2014) über 50m Brust einen 15. Platz.
Über 4x50m Freistil sowie 4x50m Lagen gingen mit Aaron Jessen, Benedict Menk, Freer Lauf und Trutz Brand zwei Staffeln an den Start. Über 4x50m Freistil erreichten sie einen 5. Platz und über 4x50m Lagen einen 8. Platz.
(Stelting)
Am 6. und 7. April wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Stadionbad Hannover ausgetragen. Für diesen Wettkampf hatten sich 12 Aktive aus dem Kreisschwimmverband Harburg-Land über Pflichtzeiten qualifiziert.
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung auf der 50m-Bahn erkämpften sich unsere Kreisschwimmer zwei Medaillen in der Jahrgangswertung.
Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld erreichte über 50m
Freistil in einer beachtlichen Zeit von 0:25,33 Minuten einen zweiten Platz. Über 100m Freistil erzielte er einen fünften Platz. Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) vom SC Seevetal erschwamm
sich über 1.500m Freistil eine Bronzemedaille.
Mit einem vierten Platz in der Jahrgangswertung verpassten Frederick Riebesell (Jg. 2008) über 100m Rücken sowie Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) über 200m Rücken – beide SC Seevetal – denkbar knapp einen Medaillenplatz. Über 200m Rücken und 50m Schmetterling erkämpfte sich Frederick jeweils einen fünften Platz.
Beachtliche Top-10-Jahrgansplatzierungen gelangen Benjamin Brase (Jg. 2008, SCS) mit einem 5. Platz über 200m Schmetterling sowie einem sechsten Platz über 100m Schmetterling. Fünfte Plätze erreichte auch Lena Gandert (Jg. 2010) von der SG Wiste über 100m/200m Brust. Zum eindrucksvollen Gesamtergebnis steuerte Riekje Lauf (Jg. 2009, SC Seeetal) zwei sechste Plätze über 50m Freistil und 200m Freistil bei.
Fabian Wohlers (TSV Buchholz 08) erschwamm in einer beeindruckenden Zeit vom 0:30,56 Minuten über 50m Brust einen 10. Platz in der offenen Wertung.
Ein 10. Platz in der Jahrgangswertung ging an Hannah Kirsten (Jg. 2007, TSV Buchholz 08) über 50m Brust.
Weitere Platzierungen in der Jahrgangswertung gingen an Prakasha Mudiyanselage, Chamithi Yuhasa (Jg. 2011, SG Wiste) mit einem 18. Platz über 50m Brust sowie Christina Schmidt (Jg. 2006, TSV Buchholz 08) mit einem 25. Platz über 50m Freistil.
(Stelting)
Mit den Bezirksmeisterschaften am 9. und 10.03.2024 eröffneten die Kreisschwimmer die Langbahnsaison im Badeland BADUE in Uelzen.
Die Leistungsträger von 6 Kreisvereinen konnten sich über Pflichtzeiten für diese Veranstaltung qualifizieren.
Besonders erfreulich ist das Abschneiden in der offenen Klasse zu werten.
Fabian Wohlers vom TSV Buchholz 08 belegte über 100m Brust den ersten Platz sowie über 50m Brust und 50m Freistil den zweiten Platz.
Topleistungen präsentierte auch Frederick Riebesell (Jg. 2008 vom SC Seevetal). Über 400m Freistil und 100m Rücken erreichte er jeweils als zweitschnellster Schwimmer das Ziel und sicherte sich somit den Bezirksvizemeistertitel. Über 50m Rücken wurde er Dritter. Zu diesem Ergebnis gesellten sich weitere fünf Titel in der Jahrgangswertung.
Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008, SC Seevetal) konnte sich über einen Bezirksvizemeistertitel über 400m Freistil sowie zwei Jahrgangstitel freuen.
Die weiteren erfolgreichen Schwimmer in der Jahrgangswertung waren Trutz Brand (Jg. 2012) und Benjamin Brase (Jg. 2008) vom SC Seevetal mit jeweils vier Titeln. Dreimal erreichten Freerk Lauf (Jg. 2014) vom SC Seevetal sowie Lena Gandert (Jg. 2010) von der SG Wiste als schnellste Schwimmer die Anschlagmatten. Stolze zwei Titel erkämpften sich Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SCS), Niklas Asshauer (Jg. 2008, SFM) und Hannah Kirsten (Jg. 2007, Buchholz 08). Jeweils ein Jahrgangstitel ging an Sina Matzat (Jg. 2009, BWB), Riekje Lauf (Jg. 2009, SCS), Amelie Walther (Jg. 2013, SCS), Lisa Kraus (Jg. 2005, SG Wiste) und Nia Christin Wölper (Jg. 2014, SG Wiste).
(Stelting)
Vom 09.-10. März 2024 fanden in Berlin die diesjährigen Norddeutschen
Mastersmeisterschaften statt. Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
(SSE) gilt als größte Schwimmhalle Europas und bot unseren Masters dabei optimale
Bedingungen.
691 Sportler und Sportlerinnen hatten insgesamt 2.328 Einzel- und 277
Staffelmeldungen abgegeben.
Aus dem Landkreis Harburg waren die SG Wiste (10), der Schwimm-Club Seevetal
(7) und Blau-Weiß Buchholz (5) mit insgesamt 22 Teilnehmern dabei.
Am späten Sonntagnachmittag konnten unsere Schwimmer mit 56 Einzelmedaillen
und 8 Staffelmedaillen sowie jeder Menge Top - 10 - Platzierungen im Gepäck den
Heimweg antreten.
Erfolgreichster Verein war die SG Wiste mit 15 Gold-, 10 Silber- und 3
Bronzemedaillen. Der Schwimm-Club Seevetal konnte 4 Gold-, 6 Silber- und 12
Bronzemedaillen mit nach Hause bringen. Für Blau-Weiß Buchholz gab es 5 Silber-
und 4 Bronzemedaillen. Erfolgreichste Schwimmerin war Martina Homeyer von der
SG Wiste, die nicht nur einen Anteil an den 3 Staffel-Titeln ihres Vereins hatte,
sondern als 5-fache Norddeutsche Mastersmeisterin nach Hause zurückkehrte. 3 Titel
gab es jeweils für Jana Scharnberg (SG Wiste) und Patrick Lang (Schwimm-Club
Seevetal), 2 Titeil für Sandra Stuhr (SG Wiste) und je einen Titel für Claudia Lipski
(SG Wiste), Johanna Brügge (Schwimm-Club Seevetal sowie Deike Homeyer (SG
Wiste).
(D. Homeyer)
Für die Schwimmerin Sandra Stuhr von der SG Wiste verliefen die Weltmeisterschaften der Masters in Doha überaus erfolgreich. Sandra trat ihre Heimreise aus Katar mit zwei Medaillen an.
Über 400m Lagen erkämpfte Sandra sich eine Bronzemedaille in der Altersklasse 55 in einer Zeit von 6:17,48 Minuten. Über die hälftige Distanz (200m Lagen) schlug sie nach 2.45,00 Minuten an und sicherte sich damit eine Silbermedaille.
(Stelting)
Auf den traditionell am ersten Freitag im März stattfindenden Fest des Sports des Kreissportbundes Harburg-Land wurden am 01.03.2024 im Fleester Hof in Seevetal geehrt:
Frederick Riebesell (SC Seevetal) als Sportler des Jahres. Leonie Bertram (Blau-Weiss Buchholz) und Lisa Kraus (SG Wiste) für ihre schwimmerischen Leistungen im vergangenen Jahr sowie Angelika Krukenberg (SG Wiste), Johanna Brügge (SC Seevetal) und Heike Beecken-Becker (Schwimmfreunde Meckelfeld) für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
(Stelting)
Die Schwimmhalle in Over war am 18.02.2024 Austragungsort der Kreis-Masters-Meisterschaften, die vom SC Seevetal ausgerichtet wurden.
Für diese offenen Meisterschaften hatten neben den fünf Kreisvereinen Blau-Weiss Buchholz, Schwimmclub Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste und TVV Neu Wulmstorf auch Aktive des SV Bremen 1910, HNT Hamburg, TSV Adendorf, TSV Quakenbrück sowie des VfL Lüneburg Meldungen abgegeben.
Diese Veranstaltung wurde mit 197 Einzel- und 23 Staffelmeldungen sehr gut angenommen. Dabei wurden beeindruckend viele Kreisrekorde geschwommen.
Erfolgreichster Verein war die SG Wiste mit 34 Einzel- und 9 Staffeltiteln. Die Masters der Schwimmfreunde Meckelfeld erzielten 27 erste Einzelplatzierungen und 8 Staffeltitel. 20 erste Plätze (18 Einzel- und 2 Staffelplatzierungen) konnten die Aktiven des SC Seevetal verbuchen. Die Aktiven von Blau-Weiss Buchholz erreichten 8 erste Plätze und die Aktiven vom TVV Neu Wulmstorf erreichten 7 erste Plätze und in der Staffel einen ersten Platz.
(Stelting)
<< Neues Bild mit Text >>
Auf dem diesjährigen Kreisschwimmertag, der am 17.02.2024 im Fleester Hoff, Seevetal, stattfand, wurden traditionell die
Schwimmerinnen und Schwimmer des Kreises Harburg-Land aufgrund ihrer im Vorjahr erbrachten Leistungen geehrt.
In diesem Jahr gingen die Pokale in den Altersklassen 2014 bis zu den Junioren jeweils 12 x an den SC Seevetal, 3 x an Blau-Weiss Buchholz, jeweils 2 x an Buchholz 08 und die SG Wiste sowie 1 x an
den TVV Neu Wulmstorf.
Für die Staffel-Jugend gab es in diesem Jahr einen Pokal für den SC Seevetal (Mädchenstaffel), Blau-Weiss Buchholz (Jungenstaffel) sowie für den SC Seevetal (Mixedstaffel).
 
Für die Masters-Schwimmer (AK 20 bis AK 80) gingen die Pokale 12 x an die SG Wiste, 3 x an die Schwimmfreunde Meckelfeld sowie jeweils 2 x an Blau-Weiss Buchholz und an den SC
Seevetal.
Die Masters-Staffel-Pokale gingen an den SC Seevetal (männlich und mixed) sowie an die SG Wiste (weiblich)
Für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz wurde Heike Beecken-Becker von den Schwimmfreunden Meckelfeld mit dem Achtelik-Pokal geehrt. Der Heinz-Kirsch-Pokal ging an Sandra Stuhr von der SG Wiste
für die punktbeste Leistung (936 Punkte über 200m Brust). Der Pokal für die beste Nachwuchsarbeit 2023 erhielt der SC Seevetal.
In Anschluss an die Ehrungen wurden die Vorstandsmitglieder Steffi Bertram (2. Vorsitzende) und Jutta Fröhlich (Schatzmeisterin) jeweils für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Die Position der Schwimmwartin wurde neu besetzt, da die Amtsinhaberin Inga Kuschel für eine weitere Amtszeit nicht weiter zur Verfügung stand. Dieses Amt wird nun von Mareike Lauf (SC Seevetal) ausgeübt.
Auch stand der Masterswart Ralf Stenzel für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Da sich für diese Position ein Kandidat nicht finden konnte, ist diese derzeit vakant.
(Stelting)
Solingen war vom 26. bis 28. Januar Austragungsort der 38. Intern. Deutschen Masters-Meisterschaften der “Langen Strecken“. 208 Vereine, darunter Teams aus der Schweiz, Spanien und Österreich mit zusammen 555 Aktivinnen und Aktiven hatten 990 Einzelstarts und 82 Staffeln gemeldet. Aus dem Landkreis waren dabei der Blau-Weiss Buchholz mit Mike George (AK 35), der SC Seevetal mit Johanna Brügge (AK 30) sowie die SG Wiste mit Martina Homeyer (AK 60) und Sandra Stuhr (AK 55), Jana Scharnberg (AK 55) und Deike Homeyer( AK 30) dabei.
Den Deutschen Titel in der 4 x 200 m Freistilstaffel holten sich die Damen der SG Wiste in der AK 200+ mit der Besetzung J. Scharnberg, M. Homeyer, S. Stuhr und D. Homeyer. Zusätzlich konnten sich die Damen der SG Wiste in der gleichen Besetzung die Vizemeisterschaft in der 4x200 m Bruststaffel sichern.
Martina Homeyer wurde in den Einzelrennen Vizemeisterin über 400 m Freistil, 1500 m Freistil sowie 200 m Rücken. Eine weitere Bronzemedaille erzielte sie über 400 m Lagen. Jeweils eine Silbermedaille erreichte Sandra Stuhr über 400 m Lagen und 200 m Brust. Jana Scharnberg schaffte ebenfalls einen 2. Platz über 200 m Rücken und einen weiteren 3. Platz über 400 m Freistil. Zu dem großartigen Gesamtergebnis steuerte noch Deike Homeyer einen 2. Platz über 200 m Brust und einen 3. Platz über 400 m Lagen bei. 3 Plätze in den TopTen erschwamm sich Johanna Brügge über 400 m und 1500 m Freistil sowie 200 m Rücken
Als einziger männlicher Teilnehmer ging aus dem Landkreis Mike George in der Altersklasse 35 an den Start. Er schaffte mit einem 2. Platz über 400 m und 1500 m Freistil sowie einem 3. Platz über 800 m Freistil tolle Platzierungen.
(Stenzel)
Die DMS 2024 – Bezirksliga Lüneburg – wurde am 20.01.2024 im Stadtbad Bergen sowie am 21.01.2024 im Schwimmbad Cuxhaven ausgeschwommen.
Bei den Damen gingen – wie im vergangenen Jahr - 10 Teams und bei den Herren 9 Teams an den Start.
Aus dem Gebiet des Kreisschwimmverbandes starteten Mannschaften des SC Seevetal sowie der SG Wiste.
Bei den Damen belegten die Schwimmerinnen des SC Seevetal mit 10.724 Punkten den 5. Platz vor den Schwimmerinnen der SG Wiste, die mit 9.007 den 9. Platz erreichten.
Die Herren des SC Seevetal erreichten mit 11.612 Punkten vor der Mannschaft des TSV Adendorf einen 2. Platz und mussten
sich lediglich der Mannschaft des TSV Otterndorf 1 geschlagen geben.
(Das Foto zeigt die Mannschaft der SG Wiste)
(Stelting)
Zum Jahresauftakt standen für unsere Schwimmer die Bezirksmeisterschaften der langen Strecke auf dem Programm. Ausgetragen wurden diese im Schwimmbad Walsrode.
Aus den Kreisvereinen SC Seevetal, SG Wiste und Blau-Weiss Buchholz gingen 23 Aktive an den Start.
Über 800m Freistil konnte Frederick Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal seine Konkurrenz hinter sich lassen und sicherte sich in der Jahrgangswertung sowie in der offenen Wertung jeweils den ersten Platz. Auch über die 1500m Freistil erschwamm er einen Jahrgangstitel und gleichzeitig einen dritten Platz in der offenen Wertung. Hinzu kam ein 1. Platz in der Jahrgangwertung über die 400m Lagen Strecke.
Weitere Bezirksjahrgangsmeistertitel erreichten:
Trutz Brand (Jg. 2012), Benedict Menk (Jg. 2013), Jana Ina Bartels (Jg. 2012) – alle SC Seevetal sowie Linja Hinrichs (Jg. 2013) von der SG Wiste.
Die ersten Bezirksvizemeister in der Jahrgangswertung des Jahres sind: Lisa Kraus (Juniorin) von der SG Wiste, Mia Julia Gemmeker (Jg. 2009) von Blau-Weiss Buchholz sowie vom SC Seevetal Benjamin Brase (Jg. 2008), Freerk Lauf (Jg. 2014), Benedict Menk (Jg. 2013), Riekje Lauf (Jg. 2009) und Luzie Schönberg (Jg. 2014).
Dritte Plätze in der Jahrgangswertung erzielten Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) und Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) vom SC Seevetal.
(Das Foto zeigt Schwimmer der SG Wiste, v.l. Ida Stein, Maja Stein, Lisa Kraus und Linja Hinrichs)
(Stelting)
Beim Bezirksnachwuchsschwimmfest am 25.11.2023 in Lüchow starteten Aktive der Kreisvereine Schwimmfreunde Meckelfeld und des SC Seevetal.
Dabei konnten unsere Schwimmer unter Beweis stellen, dass die Nachwuchsarbeit im Kreis von Erfolg gekrönt ist.
Sarah Asshauer (Jg. 2015) von den Schwimmfreunden Meckelfeld imponierte mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten. Bei ihren sechs Starts über 50/100m Freistil, 50m Schmetterling, 50/100m Rücken und 100m Lagen konnte sie ihre Stärken demonstrieren und jeweils einen 1. Platz für sich verbuchen.
Auch Bendedict Menk (Jg. 2013) vom SC Seevetal konnte sechs Erstplatzierungen erschwimmen. Er war erfolgreich über die Strecken 50/100m Brust, 50/100m Freistil und 100/200m Lagen.
Im Jahrgang 2012 war Trutz Brand vom SC Seevetal über die Strecken 50/100m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken und 100m Lagen der erfolgreichste Schwimmer.
Jeweils vier erste Plätze erkämpften sich Freerk Lauf (Jg. 2014) vom SC Seevetal über 50/100m Freistil, 100m Rücken und 100m Lagen sowie Amelie Walther (Jg. 2013) ebenfalls SC Seevetal über 50/100m Brust, 50m Schmetterling und 50m Freistil.
Niklas Freund (Jg. 2015, SC Seevetal) und Ina Jana Bartels (Jg. 2012, SC Seevetal) erreichten jeweils einen ersten Platz.
Das Foto zeigt die Medaillengewinnerin Sarah Asshauer
(Stelting)
Für den letzten Höhepunkt des Jahres, den Landesjahrgangsmeisterschaften in Goslar, hatten Aktive der Kreisvereine SC Seevetal, der Schwimmfreunde Meckelfeld sowie der SG Wiste ihre Meldungen abgegeben.
Lena Gandert (Jg. 2010) erschwamm über 100m Brust einen 5. Platz und konnte sich für das Finale qualifizieren. Hier unterbot sie ihre Vorlaufzeit um 6/100 und erreichte im Finale ebenfalls einen 5. Platz. Über 50m Brust erzielte sie einen 9. Platz.
Weitere Top-Ten-Platzierungen erreichten die Schwimmer des SC Seevetal.
Mette Theresa Lauf, Jg. 2011, 4.Platz über 400m Freistil - 7. Platz über 200m Rücken - 9. Platz 100m Rücken;
Trutz Brand, Jg. 2012, 4. Platz über 50m Rücken –9. Platz über 100m Rücken;
Benedict Menke Jg. 2013, 5. Platz über 200m Freistil – 8. Platz über 100m Brust
Amelie Walther, Jg. 2013, 7. Platz über 200m Brust.
Die weiteren besten Platzierungen unserer Schwimmer:
Philippa Hennig, Jg. 2012, SC Seevetal, 11. Platz über 200m Brust
Tom Hermes, Jg. 2011, Schwimmfreunde Meckelfeld, 12. Platz über 200m Brust
Maja Stein, Jg. 2011, SG Wiste, 17. Platz über 200m Brust
Jonathan Lee, Jg. 2010, SC Seevetal, 17. Platz über 200m Brust
Linja Hinsichs, Jg. 2013, SG Wiste, 25. Platz über 50m Brust
Jette Riebesell, Jg. 2011, SC Seevetal, 33. Platz über 50m Freistil.
(Stelting)
Der Kreis Harburg-Land hatte 10 Aktive aus den Vereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste und TSV Buchholz 08 gemeldet.
In den Jahrgangswertungen gingen sieben Podiumsplätze auf das Konto der Kreisschwimmer.
Frederick Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal konnte sich über 200m Lagen und 400m Lagen jeweils die Goldmedaille sichern.
Lisa Kraus (Jg.2005) trat mit einem kompletten Medaillensatz die Heimreise an. Über 400m Lagen erschwamm sie einen ersten Platz. Über 50m Schmetterling und 400m Freistil erkämpfte sie sich jeweils einen zweiten Platz. Dritte Plätze erreichte sie über 50m Freistil und 100m Lagen. Über 100 m Freistil und 100m Schmetterling verpasste Lisa mit einem vierten Platz jeweils knapp einen Medaillenrang.
Über 50m Freistil fischte Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld eine Silbermedaille aus dem Wasser.
Über die Bruststecken (50/100/200m) schrammte Fabian Wohlers (Junior) vom TSV Buchholz 08 mit jeweils vierten Plätzen an einem Podestplatz vorbei. Ebenfalls einen vierten Platz erschwamm Riekje Lauf (Jg. 2009) vom SC Seevetal über 200m Freistil.
Beachtliche 10-Ten-Platzierungen erreichten Victoria Kuschel (Juniorin) von Blau-Weiss Buchholz mit einem 5. Platz über 100m Freistil sowie die beiden Seevetaler Schwimmer Benjamin Brase (Jg. 2008) mit einem 5. Platz 200m Schmetterling und Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) mit einem 6. Platz über 200m Rücken.
Die weiteren besten Platzierungen der Kreisschwimmer(innen):
Leonie Bertram (offene Wertung, Blau-Weiss Buchholz) 13. Platz über 50m Brust
Hannah Kirsten (Jg. 2007, TSV Buchholz 08) jeweils 14. Platz über 50m Rücken und 100m Lagen.
Die 4x50m Freistilstaffel des TSV Buchholz 08 belegte in der Besetzung Jonah van de Sand, Christina Schmidt, Hannah Kirsten und Fabian Wohlers den 11. Platz.
(Stelting)
Am 07. und 08.10.2023 wurden in Uelzen die Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn ausgetragen.
Am Start waren 308 Aktive; der Kreis Harburg-Land stellte aus den teilnehmenden Vereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Buchholz 08 und dem TVV Neu Wulmstorf ein Kontingent von 49 Schwimmern.
Unsere Aktiven erwiesen sich ein weiteres Mal als fleißige Medaillensammler. Insgesamt konnten sie 115 Medaillen erschwimmen.
Mit neun Goldmedaillen war Frederik Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal der erfolgreichste Schwimmer in der Jahrgangswertung. Damit sicherte er sich gleichzeitig einen zweiten Platz in der offenen Wertung über 200m Rücken und einen dritten Platz in der offenen Wertung über 400m Freistil.
Ebenfalls einen zweiten Platz (100m Brust) und dritten Platz (50m Freistil) in der offenen Wertung erschwamm sich Fabian Wohlers vom TSV Buchholz 08. Dazu gesellen sich drei erste Plätze in der Juniorenwertung.
Zwei Bronzemedaillen in der offenen Wertung erzielte Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) vom SC Seevetal über 400m Freistil und 200m Schmetterling und sicherte sich zusätzlich zwei erste Plätze in der Jahrgangswertung.
Fünf Goldplatzierungen in der Jahrgangswertung waren die stattliche Medaillenausbeute von Hannah Kirsten (Jg. 2006) vom TSV Buchholz 08 und von Riekje Lauf (Jg. 2009) vom SC Seevetal.
Mit einer beachtlichen Leistung von drei ersten Plätzen in der Jahrgangswertung zeigte Lena Gandert (Jg. 2010) von der SG Wiste ihr Talent.
Jeweils zwei Goldmedaillen in der Jahrgangswertung erschwammen sich Lukas Lehmberg (Jg. 2012) von Blau-Weis Buchholz und Christina Schmidt (Jg. 2006) vom TSV Buchholz 08.
Über einmal Jahrgangsgold freuten sich: Mia Julia Gemmeker (Jg. 2009) und Victoria Kuschel (Juniorin) von Blau-Weis Buchholz sowie Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) und Benedict Menk (Jg. 2013) vom SC Seevetal.
(Stelting)
Die Schwimmhalle am Gymnasium Lohne war am 01.10.2023 Austragungsort des Landesentscheid DMS der Masters im Jahr 2023. In einem kurzweiligen und wiederum stimmungsvollen Wettkampf erzielte die Mannschaft der SG Wiste einen tollen 5ten Platz in der Endwertung. An den Start gingen für die SG Wiste bei den Frauen Deike Homeyer, Martina Homeyer, Jana Scharnberg, Angelika Krukenberg und Sina Krukenberg sowie die Männer Nils Lang, Hans Meyer-Herman, Patrick Nickel. Hinzukam Pascal Wachter, welcher mit Zweitstartrecht für die SG Wiste an den Start ging. Vorgabe für die Aufstellung der Mannschaft war die Forderung, dass eine Mannschaft mindestens aus vier Frauen und Männer bestehen und fünf Altersklassen abdecken muss.
Am Ende kam die Mannschaft der SG Wiste mit 13895 Punkten hinter Waspo Nordhorn, TSV Quakenbrück, W98 Hannover und SGS Hannover auf Platz fünf. Die höchste Punktzahl erzielte Nils Lang über 50 m Freistil in 0:29,22 min mit 760 Punkten. Die 700ter Grenze erreichte er ebenfalls über 100 m Freistil in einer Zeit von 1:05,92. Hier sicherte er sich 715 Punkte. Mit 755 Punkte erzielte Jana Scharnberg über 200 m Freistil in 2:27,05 ebenso ein großartiges Ergebnis über der Grenze von 700 Punkten.
(Stenzel)
In diesem Jahr fand die „Mittelstecke“ nicht wie üblich bereits im Februar sondern erst im September statt.
Am 17.09.2023 starteten 85 Aktive aus den Vereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Buchholz 08 und des TVV Neu Wulmstorf.
Das absolute Highlight setzte in diesem Jahr Frederick Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal, der fünf (200m Freistil, 200m Rücken, 200m Schmetterling, 400m Freistil und 400m Lagen) von sechs möglichen Titeln in der offenen Wertung für sich entscheiden konnte. Diese fünf Titel in der offenen Wertung bedeuten auch gleichzeitig fünf Titel in der Jahrgangswertung.
Bei den Schwimmerinnen dominierte Leonie Bertram von Blau-Weiss Buchholz das Feld. Sie konnte über 200m Freistil, 200m Brust und 400m Freistil jeweils die offene Wertung für sich entscheiden. Über 200m Rücken und 400m Lagen erreichte Lisa Kraus (Jg. 2005) von der SG Wiste als Erste das Ziel. In der Juniorinnenwertung erzielte Lisa vier erste Plätze.
Jeweils einen ersten Platz in der offenen Wertung erschwammen Mia Julia Gemmeker (Blau-Weiss Buchholz) über 200m Schmetterling und Fabian Wohlers (TSV Buchholz 08) über 200m Brust.
In der Jahrgangswertung konnten Lukas Lehmberg (Jg. 2012 – Blau Weiss Buchholz) sowie die Seevetaler Schwimmerinnen Riekje Lauf (Jg. 2009), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011), Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) und Greta Führer (Jg. 2006) ihr Können unter Beweis stellen. Sie erreichten jeweils vier Kreisjahrgangstitel.
Jeweils drei Jahrgangtitel erschwammen Vila Legrand (Jg. 2010) und Philippa Henning (Jg. 2012) vom SC Seevetal.
In den Staffelwettkämpfen gingen die beiden Titel an Blau-Weiss Buchholz. Die 4x200m Freistilstaffel (männlich) in der Besetzung Mike George, Dorian Sauer, Frederick-Emil Strauß und Leo-Sebastian Laser) siegte vor den Schwimmern des SC Seevetal (Besetzung: Benjamin Brase, Jonas Unger, Frederick Riebesell und Florian Lübke). In der 4x200m Freistilstaffel (weiblich) gingen Sina Bertram, Victoria Kuschel, Sina Matzat und Leonie Bertram an den Start und siegten vor den Schwimmerinnen des SG Seevetal (Besetzung Laney Kiara Pinnow, Mette Theresa Lauf, Riekje Lauf und Emma Führer) und der SG Wiste (Besetzung Lisa Kraus, Lena Gandert, Lara Gandert und Annabell Homann).
(Stelting)
Aus dem Kreisschwimmverband Harburg Land starteten bei den World Aquatics World Chamionships Kyusku 2023 in Japan Johanna Brügge (Jg. 1991) und Ulrich-Utz Morche (Jg. 1946) vom SC Seevetal.
Ulrich-Utz Morche startete über die 50/100/200m Bruststrecken und erreichte dabei über 100m Brust einen 5. Platz. Einen 12. Platz erreichte er über 200m Brust und einen 13. Platz über 50m Brust.
Johanna Brügge ging über 100m Freistil sowie 100/200m Rücken an den Start und erzielte dabei einen 13. Platz über 200m Rücken. Über 100m Rücken erschwamm sie einen 25. Platz sowie über einen 36. Platz über 100m Freistil.
Ebenfalls an den Start gingen beide Aktiven über die 3000m Freiwasserdisziplin. Dabei erreichte Ulrich-Morche einen 8. Platz und Johanna Brügge einen 16. Platz.
Toll, dass unser Kreis auch auf internationaler Ebene bei den Weltmeisterschaften vertreten ist.
(Stelting)
Am 25.06.2023 wurde im Freibad Stelle bei bestem Wettkampfwetter der kreisoffene Nachwuchswettkampf ausgetragen.
Für diesen Wettkampf hatten die Kreisvereine Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste, TSV Over-Bullenhausen und der TVV Neu Wulmstorf 245 Meldungen abgegeben.
Starberechtigt waren die Jahrgänge 2010 – 2015. Es wurden unglaublich viele Bestzeiten erschwommen. Beeindruckend war hierbei, dass es für einige Aktive der erste Wettkampf war. Man kann sagen, dass unsere „Schwimmküken“ diese Aufgabe souverän gemeistert haben und die Nachwuchsarbeit im Kreis wieder volle Fahrt aufgenommen hat.
Unschlagbar war Lukas Lehmberg (Jg. 2012) von Blau-Weiss Buchholz. Er hatte bei seinen fünf Starts die Nase vorn und sicherte sich damit fünf erste Plätze.
Als herausragend sind auch die Ergebnisse von Benedict Menk (Jg. 2013, SC Seevetal), Jana-Ina Bartels (Jg. 2012, SC Seevetal), Mette Theresa Lauf (Jg. 2011, SC Seevetal) und Clemens Strauß (Jg. 2011, Blau-Weiss Buchholz) zu bezeichnen. Sie beendeten den Wettkampf mit jeweils vier erste Plätze.
Eindrucksvoll stellten die Aktiven Sarah Asshauer (Jg. 2015, Schwimmfreunde Meckelfeld), Freek Lauf (Jg. 2014, SC Seevetal), Mira-Karoline Müller (Jg. 2013, SC Seevetal) und Vila Legrand (Jg. 2010, SC Seevetal) mit jeweils drei ersten Plätzen ihr Können unter Beweis.
Jeweils zwei erste Plätze erkämpften sich Niklas Freund (Jg. 2015, SC Seevetal), Frederik Brockmann (Jg. 2010, Blau-Weiss Buchholz) und Jonathan Lee (Jg. 2010, SC Seevetal).
Jeweils einen Goldmedaillenrang erschwammen:
Finja Häfelinger (Jg. 2013, SCS), Maira Heitmann (Jg. 2012, BWB), Lara Gandert (Jg. 2010, SGW),
Lena Gandert (Jg. 2010, SGW), Luna Hermes (Jg. 2011, SFM), Tom Hermes (Jg. 2011, SFM),
Aaron Jessen (Jg. 2014, SCS), Mila Ida Kahlsdorf (Jg. TSV Over-B.), Mika Noah Lübke (Jg. 2015, SCS),
Maja Stein (Jg. 2011, SGW), Amelie Walther (Jg. 2013, SCS) undNia Christin Wölper (Jg. 2014, SGW).
Die 4x50m Freistil-Staffel mixed konnte der SC Seevetal mit den Schwimmern Jonathan Lee, Vila Legrand, Mette Theresa Lauf und Benedict Menk vor den Schwimmfreunden Meckelfeld mit den Schwimmern Sarah Asshauer, Maximilian Sahling, Luna und Tom Hermes für sich entscheiden.
(Stelting)
Der Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden hat optimale Bedingungen für die 54. Deutschen Meisterschaften der Masters über die kurzen Strecken geboten. Rund 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, davon 5 Schwimmerinnen aus dem Landkreis Harburg hatten für die Veranstaltung gemeldet. Aus dem Schwimmkreis Harburg-Land gingen für den SC Seevetal Johanna Brügge sowie für die SG Wiste Jana Scharnberg, Deike und Martina Homeyer sowie Sandra Stuhr an den Start. Insgesamt konnten die Schwimmerinnen 4x Gold, 6x Silber und 3x Bronze in den Einzel- und Staffelrennen erzielen.
Erfolgreichste Schwimmerinnen des Landkreises waren Deike Homeyer (AK 30) und Sandra Stuhr (AK 55), die beide über 100 Brust die Goldmedaille für sich gewinnen konnten. Zusätzlich gewann Deike noch die Silbermedaille in der AK 30 über die 100 m Rücken. Sandra Stuhr gewann zusätzlich Silber über 50 m Brust und 200 m Lagen sowie Bronze über 100 m Rücken und Schmetterling gewinnen. Jana Scharnberg gewann Silber über 100 m Rücken und Bronze über 200 m Freistil. Fünf hervorragende Plätze unter den Topten schafft Johanna Brügge. Die besten Platzierungen erzielte sie über die 100 m und 50 m Rücken. Hier sicherte sie sich jeweils den 4ten Platz. Ebenfalls unter die Topten schaffte es Martine Homeyer. Ihre beste Platzierung erzielte sie über 100 m Schmetterling und Freistil. Hier sicherte sie sich jeweils den 6ten Platz.
Erfolgreich waren auch die Staffeln der SG Wiste. In der AK 200-239 sicherten sich die 4 Schwimmerinnen die Goldmedaille über die 4x100 m Freistil sowie die 4x100 m Lagen. Silber gab es für die 4 x 50 m Rücken sowie die 4 x 50 m Lagen.
(Stenzel)
Für die am 04.06.2023 im Waldbad Hanstedt ausgetragenen Kreismeisterschaften hatten 6 Vereine aus dem Kreis ihre Meldungen abgegeben. Am Start waren 116 Aktive mit 302 Einzelstarts. Außerdem wurden 38 Staffelmeldungen abgegeben.
Der erste diesjährige Wettkampf im Freibad konnte bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen - trotz der für unsere Aktvien ungewohnten 50-Meter-Bahn - nicht besser laufen.
In der offenen Wertung dominierte Frederick Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal das Feld. Mit drei Kreistiteln (über 100m Rücken, 100m Schmetterlig und 200m Lagen) sowie fünf Kreisjahrgangstiteln war er der erfolgreichste Schwimmer der Veranstaltung.
Über 100m Schmetterling und 200m Lagen siegte Lisa Kraus (Jg. 2005) von der SG Wiste. In der Jahrgangswertung erschwamm sie vier Jahrgangstitel.
Ebenfalls zwei Kreismeistertitel (100m Brust, 100m Freistil) gehen auf das Konto von Leonie Bertram von Blau-Weiss Buchholz.
Die weiteren Kreistitel verteilten sich wie folgt:
Victoria Kuschel (100m Rücken) von Blau-Weiss Buchholz, Fabrian Wohlers (100m Freistil) und Jan-Wilhelm Schöpe (100m Brust) – beide TSV Buchholz 08.
Erfolgreich endete der Wettkampf auch für Greta Führer (Jg. 2006) und Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) vom SC Seevetal, die in der Jahrgangswertung jeweils vier erste Plätze erreichten.
Jeweils drei erste Plätze erschwammen sich: Lukas Lehmberg, Erik Preiß (Blau-Weiss Buchholz), Freerk Lauf, Benedict Menk, Laney Kiara Pinnow und Riekje Lauf (SC Seevetal), Hannah Kirsten (TSV Buchholz 08) und Malte Melzian (TVV Neu Wulmstorf).
In den Staffelwettkämpfen sicherten sich die Schwimmer/innen von Blau-Weiss Buchholz die meisten Goldmedaillen. Sie dominierten über die 4x50m Lagen w. mit den Schwimmerinnen Victoria Kuschel, Leonie Bertram, Carolin Stelting und Sina Matzat und über 4x50m Freistil w. in der Besetzung Leonie Bertram, Mia Julia Gemeker, Carolin Stelting und Victoria Kuschel. Sowie die 4x50m Freistil (Jg. 2011-2015) m mit den Schwimmern Clemens Levi Strauß, Tom Linus Riege, Hannes Schröter und Lukas Lehmberg und 4x50m Brust (Jg. 2011-2015) mit Clemens Levi Strauß, Tom Linus Riege, Paul Luis Schneider und Lukas Lehmberg.
Auch die Schwimmer des SC Seevetal konnten drei Staffelsiege für sich verbuchen. Sie siegten jeweils in den Mixed-Staffeln. Über 4x50m Lagen mixed mit den Aktiven Laney Kiara Pinnow, Tobias Flügge, Frederick Riebesell und Riekje Lauf und über 4x50m Freistil mixed mit den Aktiven Tobias Flügge, Riekje Lauf, Inken Fiebelkorn und Frederick Riebesell. Außerdem erreichten sie im Jahrgang 2011-2015 über 4x50m Freistil w. mit den Schwimmerinnen Jette Riebesell, Mia-Karoline Müller, Amelie Walther und Mette Theresa Lauf einen ersten Platz.
Das Foto zeigt die Kreismeister.
(Stelting)
Quakenbrück war der Austragungsort der Landesmeisterschaften der Masters 2023. Am Start waren 38 Vereine mit zusammen 117 Aktiven hatten 438 Meldungen. Aus dem Landkreis waren dabei der Blau-Weiss Buchholz, der SC Seevetal und die SG Wiste. Insgesamt gingen 15 weibliche Schwimmerinnen und 3 männliche Schwimmer für die Vereine aus dem Kreisverband an den Start. Insgesamt konnte sie hervorragende 33 erste Plätze, 14 zweite Plätze und 2 dritte Plätze in den Einzelstarts erzielen. Hinzu kommen 2 weitere erste Plätze und einen dritten Platz in den Staffelwettbewerben.
In der Wertung der Punktbesten Leistung in der jeweiligen Altersklasse schnitt der Blau-Weiss Buchholz als erfolgreichster Verein des Landkreises ab. Leonie Bertram (AK 25, 741 Punkte), Steffi Bertram (AK 50, 767 Punkte) sowie Mike George (AK 35, 623 Punkte) konnten sich in der Wertung als Sieger eintragen. Von der SG Wiste entschieden die Wertung Sandra Stuhr (AK 55, 937 Punkte) sowie Claudia Lipski (AK 60 890 Punkte) für sich. Die Punktbeste Leistung bei den Männern in der AK 75 konnte Ulrich-Utz Morche mit 438 Punkten für sich entscheiden.
Für das Highlight sorgten zum Abschluss der Meisterschaft die Damen der SG Wiste. Das Quartett stellte in der Besetzung Martina und Deike Homeyer, Jana Scharnberg und Sandra Stuhr über 4 x 100 m Freistil in 4:41,28 in der Altersklasse 200 bis 239 eine neue nationale Bestmarke auf.
(Stenzel)
Vom 28. bis 30.04.2023 fanden die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig statt. Aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt nahmen mehr als 700 Schwimmer an der von der SSG Braunschweig im Heidbergbad Braunschweig ausgerichteten Veranstaltung teil.
Auch fünf Aktive aus dem Kreisschwimmverband Harburg-Land konnten sich für diese Meisterschaften über Pflichtzeiten qualifizieren und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Ein besonderes Glanzlicht für den Schwimmsport des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land setzte Fabian Wohlers (Jg. 2004) vom TSV Buchholz 08. Bei seinen drei Starts verpasste er über die 100m Brust mit einem vierten Platz hauchdünn einen Medaillenplatz. Über 50m Brust belegte er einen 7. Platz und über 50m Freistil einen 17. Platz.
Die Palette der Top-Ten-Platzierungen bildeten Lisa Kraus (Jg. 2005) mit einem 8. Platz über 50m Schmetterling sowie mit 9. Plätzen Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 50m Freistil und Lena Gandert (Jg. 2010) von der SG Wiste über 50m Brust.
Mit zwei 16. Plätzen über 50m/100m Freistil rundete Riekje Lauf (Jg. 2009) vom SC Seevetal die hervorragenden Leistungen auf norddeutscher Ebene ab.
(Stelting)
Eine Woche nach den Älteren hat sich am 22./23.04. der Schwimmernachwuchs des Kreisschwimmverbandes Harburg-Land der starken Konkurrenz bei den Landesmeisterschaften in Hannover gestellt.
Die beste Platzierung erreichte mit einem 4. Platz Lukas Lehmberg (Jg. 2012) von Blau-Weiss Buchholz über 100m Freistil und verpasste damit knapp einen Medaillenrang.
Ebenfalls in die Top-10 schwammen vom SC Seevetal Mette Theresa Lauf (Jg. 2011) mit einem 7. Platz über 200m Rücken und Benedict Menk (Jg. 2013) mit einem 10. Platz über 100m Freistil sowie von den Schwimmfreunden Meckelfeld Tom Hermes (Jg. 2011) mit einem 10. Platz über 100m Brust.
Die besten Platzierungen der weiteren Schwimmer:
Tom Linus Riege (Jg. 2011) Blau-Weiss Buchholz – 12. Platz über 100m Brust
Mira-Karoline Müller (Jg. 2013) SC Seevetal – 12. Platz über 50m Rücken
Amelie Walther (Jg. 2013) SC Seevetal – 13. Platz über 50m Brust
Malte Schröter (Jg. 2013) Blau-Weiss Buchholz – 23. Platz über 50m Rücken
Jette Riebesell (Jg. 2011) SC Seevetal- 29. Platz über 50m Freistil.
(Stelting)
Am 15. und 16. April 2023 wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften auf der 50m Bahn im Stadionbad Hannover ausgetragen. Für diesen Wettkampf hatten sich 15 Aktive aus dem Kreisschwimmverband Harburg-Land über Pflichtzeiten qualifiziert und erreichten dabei sechs Medaillen und beachtliche 34 Top-Ten-Platzierungen.
Als erfolgreichster Kreisschwimmer erwies sich Frederick Riebesell (Jg. 2008) vom SC Seevetal, der vier Medaillen gewinnen konnte. Über 200m Lagen blieb für ihn die Stadionuhr bei 2:30,11 Minuten stehen und wurde mit dem Landesjahrgangsmeistertitel belohnt. Über 100/200m Rücken sowie 400m Freistil schwamm Frederick auf einen Bronzerang.
Auch Niklas Asshauer (Jg. 2008) von den Schwimmfreunden Meckelfeld konnte mit einem 2. Platz über 50m Schmetterling sowie einer Drittplatzierung über 50m Freistil glänzen.
Lisa Kraus (Juniorin) von der SG Wiste schrammte mit zwei vierten Plätzen über 50m und 100m Schmetterling denkbar knapp an einem Podestplatz vorbei. Vierte Plätze konnten auch Laney Kiara Pinnow (Jg. 2008) vom SC Seevetal über 200m Rücken und Fabian Wohlers (Junior) vom TSV Buchholz 08 über 100m Brust für sich verbuchen.
Beachtliche Top-10-Platzierungen gelangen auch:
Die weiteren Platzierungen unserer Aktiven:
(Es wurde jeweils die beste Platzierung aufgeführt)
(Stelting)
Das Stadionbad Hannover war vom 25./26.03.2023 Austragungsort der Norddeutschen Masters-Meisterschaften. Unter den vertretenen Landesverbänden mischten auch die Kreisschwimmer aus den Vereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, TVV Neu Wulmstorf und der SG Wiste ordentlich mit.
Beste Mannschaft der Veranstaltung war die SG Wiste, die mit 19 Einzel- und vier Staffelsiegen den Wettkampf beendete.
Als Protagonistin mit herausragenden Leistungen beendete Sandra Stuhr von der SG Wiste in der AK 55 die zweitägigen Wettkämpfe. Sie erreichte bei jedem ihrer sieben Starts einen 1. Platz (50m Brust/50m Rücken/100m Brust/100m Rücken/100m Schmetterling/200m Lagen/200m Rücken)
Martina Homeyer, SG Wiste, war über die Strecken 400m Lagen, 200/400/800m Freistil in der AK 55 die schnellste Schwimmerin der Veranstaltung.
Mit zwei ersten Plätzen beendeten die Wettkämpfe:
Leonie Bertram (AK 25) von Blau-Weiss Buchholz über 50m Brust und 100m Freistil. Von der SG Wiste Deike Homeyer (AK 30) über 200m Lagen und 200m Brust), Britta Kügler (AK 60) über 50m Schmetterling und 50m Freistil, Claudia Lipski (AK 60) über 50m Rücken und 100m Rücken, Jana Scharnberg (AK 50) über 100m Freistil und 200m Lagen.
Ebenfalls auf Platz 1 schwammen: Alina Lorenzen (AK 30) vom TVV Neu Wulmstorf über 50m Rücken. Johanna Brügge (AK 30) vom SC Seevetal über 200m Rücken.
Zur Vizemeisterschaften schwammen vom SC Seevetal Ulrich-Utz Morche (AK 75) über 100m Brust/100m Rücken/200m Brust sowie Inken Fiebelkorn (AK 25) vom SC Seevetal über 200m Brust; Mike George (AK 35) von Blau-Weiss Buchholz über 100m Schmetterling; Lena Schultze (AK 25) von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 200m Schmetterling; Sina Krukenberg (AK 30) über 200m Brust sowie Martina Grunow (AK 40) über 50m Brust - von der SG Wiste.
Jeweils eine Bronzeplatzierung gab es für Petra Schuster (AK 70) über 100m Brust und Manuela Krüger (AK 55) 50m Freistil – beide SG Wiste.
Staffeltitel holten sich die Damen der SG Wiste über 4x50m Lagen, 4x50m Freistil und über 4x50m Brust in der Altersklasse 160 bis 199 Jahre sowie über 4x50m Lagen in der Altersklasse 240 bis 279 Jahre.
Erwähnt wurde jeweils die beste Platzierung.
Das Foto zeigt die siegreiche Mannschaft der SG Wiste.
(Stelting)
Am 04./05.03.2023 fand in Bremerhaven ein aufregender Schwimmwettkampf statt. 318 Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Bezirksschwimmverband Lüneburg und dem Landeschwimmverband Bremen trafen sich im Bad 3 um die Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn auszutragen.
Dabei kämpften auch die Top-Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Kreisvereinen Blau-Weiss Buchholz, SC Seevetal, Schwimmfreunde Meckelfeld, SG Wiste und des TSV Buchholz 08 in spannenden Wettkämpfen um die begehrten ersten Plätze.
Fabian Wohlers vom TSV Buchholz 08 lieferte beachtliche Leistungen ab, indem er sich für zwei Finalläufe qualifizieren konnte. Über 100m Brust beendete er den Vorlauf mit 1:13,72 min. (3. Platz in der offenen Wertung). Diese Zeit konnte er im Finale mit 1:12,61 min. deutlich unterbieten und schwamm auf einen Silberrang. Auch über die 50m Rücken sicherte er sich einen Finallauf. Hier schlug er als dritter Schwimmer an. Hinzu kommt ein dritter Platz in der offenen Wertung über 50m Brust und 200m Lagen.
Nicht weniger eindrucksvoll stellte Frederick Riebesell vom SC Seevetal sein Können unter Beweis. Über die Strecken 200m Lagen, 200m Rücken, und 400m Freistil erreichte er jeweils einen zweiten Platz in der offenen Wertung. Seine Medaillensammlung vervollständigte er über 200m Freistil mit einem dritten Platz in der offenen Wertung.
Beeindruckend war die Leistung von Niklas Asshauer von den Schwimmfreunden Meckelfeld über 200m Schmetterling, welcher sich souverän gegen seine Konkurrenz durchsetzen und den Wettkampf mit dem 1. Platz in der offenen Wertung beendete.
Auch Lisa Kraus (SG Wiste) konnten in der offenen Wertung Podestplätze belegen. Über 50m Schmetterling erreichen Sie einen zweiten Platz und sicherte sich damit eine Finalteilnahme, in der sie nach 0:30,77 min. die Anschlagmatte erreichte und damit einen dritten Platz belegte. Außerdem erzielte sie einen dritten Platz in der offenen Wertung über 400m Freistil.
Einen dritten Platz in der offenen Wertung erkämpfte sich Jan Wilhelm Schöpe über 200 Brust.
In der 4x100m Freistil mixed Staffel konnten sich Jan Wilhelm Schöpe, Christina Schmidt, Hannah Kirsten und Fabian Wohlers (Buchholz 08) den Sieg in einer Zeit von 4:27,07 min erkämpfen.
Erste Plätze in der Jahrgangswertung:
Lukas Lehmberg, Clemens Levi Strauß, Frederick Emil Strauß (Blau-Weiss Buchholz); Benedict Menk, Frederick Riebesell, Emma Führer, Greta Führer, Riekje Lauf, Vila Legrand, Laney Kiara Pinnow, Amelie Walther (SC Seevetal); Niklas Asshauer, Tom Hermes (Schwimmfreunde Meckelfeld); Robin Gandert, Lena Gandert, Lisa Kraus (SG Wiste); Jan Wilhelm Schöpe, Fabian Wohlers (TSV Buchholz 08).
Insgesamt waren die Bezirksmeisterschaften in Bremerhaven ein voller Erfolg. Die Kreisschwimmer sind bestens gerüstet für die anstehenden Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften. Anzumerken ist noch, dass sich in Bremerhaven bereits einige Aktive für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizieren konnten.
(stelting)